Landkreis Südliche Weinstraße / Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
18. Kulturtage Südliche Weinstraße 2007
"Reformer, Rebellen, Revolutionäre in der Südpfalz"
07.09.07 bis 16.09.07
Michael Bauer, Gabriele Weingartner und Wolfgang Diehl
Michael Bauer, Gabriele Weingartner und Wolfgang Diehl

Veranstaltungen

"Europa-Caricade" | Ausstellung
Ausgewählte Karikaturen von 33 renommierten europäischen Zeichnern
Einführung: Gabriele Weingartner

"Rebellen, Reformer, Revolutionäre in der Südpfalz" | Ausstellung
Vorstellung der Publikation "Rebellen, Reformer, Revolutionäre in der Südpfalz" durch Dr. Andreas Imhoff, Archivar des Landkreises.
Musik: "Siebenpfeiffer" mit Liedern zu den Wurzeln der deutschen Demokratie und der Pfalz

Unter dem Titel "Reformer, Rebellen, Revolutionäre in der Südpfalz" nimmt sich die Publikation (Auflage 500 Ex.) der historischen Seite des diesjährigen Mottos der Kulturtage an. Acht Beiträge pfälzischer Historikerinnen und Historiker beleuchten Formen des Widerstandes gegen gesellschaftliche Missstände in den letzten 500 Jahren.

Aus dem Inhalt:
- Anmerkungen zum Pfälzischen Bauernkrieg 1525
- Die Französische Revolution in der Südpfalz
- Südpfälzische Patrioten auf dem Volksfest von Hambach 1832
- Die Südpfalz in der Revolution 1848/49
- Der Streik der Herxheimer Weber und Ramberger Bürstenbinder
- Das Treffen am Asselstein
- Katholische und protestantische Geistliche aus der Südpfalz im Widerstand
- Bürgerprotest und Bürgerinitiativen in der Südpfalz

Schutzgebühr: 10 EUR, die Publikation wird zur Eröffnung für 8 EUR angeboten.


Samstag | 08.09.07 | 18.00 Uhr
Herxheim, Restaurant Bärenklause

Der "Pfälzer" Philosoph Baron von Holbach aus Edesheim - Die Krise der Moderne - eine Folge des Materialismus?
Philosophisches Symposion und Kulinarium

Paul Heinrich Dietrich von Holbach (getauft am 08.12.1723 in Edesheim, gestorben am 21.01.1789 in Paris) erbte Geld, Land und Titel seines französischen Onkels und lebte dann in Paris als Gastgeber der "philosophes" - radikaler Denker im 18. Jahrhundert. Holbach war Mitarbeiter an der von Denis Diderot u. a. herausgegebenen "Encyclopédie" (35 Bände, 1751-1772 bzw. 1780). Er war erklärter Atheist, Determinist und Materialist und sah demnach das Universum als Resultat von Ursache und Wirkung, nicht als gottgemacht. Er bezeichnete die Religion als größte Feindin der natürlichen Moral, die jedem Menschen eignet. Das Glück des Menschen hängt nach seiner Auffassung vielmehr am Atheismus. Mit seinem "Système de la nature" (1770) schuf er ein grundlegendes Werk des Materialismus. Anhand zentraler Thesen dieses Werkes wollen wir die Position einer materialistischen Weltanschauung nachvollziehen. Dann wollen wir prüfen inwieweit eine solche Sicht auch für Phänomene unseres aktuellen Selbstverständnisses bestimmend ist. Neben kurzen einführenden Übersichtsreferaten soll der Schwerpunkt der Veranstaltung aber auf Dialog und Diskussion liegen. Es gilt: "Sapere Aude" - (Habe den Mut, selbst zu denken!)

Der Referent: Anton Schmitt erlangte 1977 das "Baccalaureatum philosophicum" an der Hochschule für Philosophie S.J., München (Schwerpunkt: scholastische Philosophie) und studierte dann in Köln und Bonn weiter (Schwerpunkt: Kant und Hegel ). Zusätzliche Ausbildungen als Erwachsenenpädagoge und Psychotherapeut. Seit 1991 Mentor für Philosophie an Uni Kalrsruhe, Uni Kaiserslautern. Seitdem auch ununterbrochene Veranstaltungsreihen an der Abendakademie Mannheim (vhs) - sowie viele weitere Veranstaltungen Seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang "Master Philosophie" (FernUniversität in Hagen)

Eintrittspreis: 50 EUR (Aperitif, Flying-Menü, Getränke, Kaffee im Preis enthalten)
Verbindliche Teilnahmezusage wird bis spätestens 31.08.07 erbeten unter dem Kulturtagetelefon 0 63 41 / 94 01 16. Vorkasse erforderlich, auf das Konto der Sparkasse SÜW, KontoNr.: 10512, BLZ: 548 500 10, Verwendungszweck: "VWG35" und dem Namen des Einzahlers.


Sonntag | 09.09.07 | 11.00 Uhr
Queichhambach, Kulturscheune
"De Bellemer Heiner, wie er weiderlebt"
Soloprogramm mit Erich Hoffmann

Kaum ein pfälzer Mundartautor hat wohl einen solchen Bekanntheitsgrad erreicht, wie Heinrich, genannt de "Bellemer Heiner". Erich Hoffmann, lässt "de Bellemer Heiner" auf seine Art weiter leben. "Biografisches und Gedichteltes" des bekannten Mundartdichters werden in humorvoller, nachdenklicher Weise vorgetragen und interpretiert.

Eintritt frei


Donnerstag | 13.09.07 | 19.00 Uhr
Annweiler, Kino
Filmabend
Einführung: Judith Ziegler-Schwaab
Musikalische Filmbegleitung: Thomas Hammann, Piano

Stummfilme:
- "ein wenig pfälzischer Herkunft"
- "Mutter Krausens Fahrt ins Glück"
- "Vermächtnis der Prärie, Bull Arizona der Wüstenadler"

Bewirtung: Weingut August Ziegler, Maikammer
Eintritt frei


Samstag | 15.09.07 | 20.00 Uhr
Offenbach, Kulturzentrum
"hambach2 - Rote Socken für Metternich"
Freilichtspiel mit dem Chawwerusch-Theater (Bei schlechter Witterung in der Turn- und Festhalle)

Pfingsten 1832. Es ist späte Nacht, der Vorabend zum Hambacher Fest. Draußen hört man Böllerschüsse, Freiheitslieder werden gegrölt. Der Schein der Fackeln fällt in das Wohnzimmer von Familie Abresch in Neustadt. Louise stickt fieberhaft an der Fahne, schwarz-rot-gold. Neben ihr ungeduldig ihr Mann Philipp. Die Fahne muss morgen fertig werden. Philipp sieht sich als begeisterter Anführer des großen Zuges auf das Hambacher Schloß. Louise hat da eher den morgigen Weinumsatz im Blick. Als es dämmert ist die Fahne fertig und Philipp schläft.

Keine der Figuren ahnt in dieser Nacht, in welchen Wirbel der Ereignisse sie hineingezogen werden.

In dem Treiben auf Hambach kristallisieren sich Menschen heraus, deren Lebensweg sich bis zu ihrem Tod immer wieder mit Hambach verknüpft. Da ist nicht nur der Neustädter Winzer Abresch. Da ist Johann Wirth. Wie in einem Brennglas bündeln sich in seiner Person die zentralen Auswirkungen des Hambacher Festes: Zensur, Gefängnis, Exil. In den Landauer Assisenprozessen wird er neben Siebenpfeiffer zum Leuchtturm der Freiheitsbewegung. Wirths Frau Regina hingegen hält die Familie in Zeiten von Verfolgung und wirtschaftlicher Not mit bewundernswertem Mut zusammen.

Da ist auch Georg Herwegh, der Vormärz-Dichter, der das abscheuliche Deutschland hasst und es freilich immer wieder mit ganzer Seele liebt. Was passiert wenn diese unterschiedlichen Menschen sich treffen? Hambach im Herzen und die Spitzel von Metternich im Genick? Die Hambacher Geschichte wird lebendig, wird verstehbar, wenn sie sich in den Lebensgeschichten der Menschen wieder findet. 175 Jahre später wird das Hambacher Fest als die Initialzündung für die Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts in Deutschland angesehen. Unterschiedliche politische Richtungen sehen sich heute als geistige Erben von Hambach.

Doch was ist Hambach? Was war Hambach? Ein rauschartiger Zustand? Eine Protestveranstaltung, auf der die Pfälzer Winzer ihren Wein verkauften? Ein Woodstock des 19. Jahrhunderts, das erst in seiner Rezeptionsgeschichte von der Reaktion wie der Revolution zu dem gemacht wurde, als das es uns heute erscheint? Chawwerusch will sich in seinem neuen Stück hambach2 zum 175-jährigen Jubiläum diesen Fragen annähern. Je näher man kommt desto spannender wird es werden. Wir dürfen gespannt sein, wie es dem Winzer Abresch gelingen wird, seine Hambachfahne durch die Zeiten zu retten, um sie 2007 wieder mit Stolz hinauf zu tragen, "Aufs Schloss!"

Eintritt: 10 EUR
Karten erhältlich bei der Verbandgemeinde Offenbach, Tel: 0 63 48 / 98 60


Sonntag | 16.09.07 | 11.00 Uhr
Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
Autorenlesung mit Gabriele Weingartner, Michael Bauer und Wolfgang Diehl

Gabriele Weingartner liest das Kapitel "Salonlöwen" aus ihrem Roman "Schneewittchensarg". Der Roman "Schneewittchensarg" schlägt einen historischen Bogen vom noch geteilten Berlin der Nachkriegszeit, des Kalten Krieges, des Ideologienstreits und der Studentenunruhen bis zur deutschen Wiedervereinigung. Im Kapitel "Salonlöwen" geht es um die Soireen des berühmten Professors Bienstock, wo sich allwöchentlich Koryphäen aus Wissenschaft und Politik treffen: lauter Politikberater, die man damals allerdings noch nicht so nannte.

Michael Bauer liest mundartliche, zum Teil auch hochdeutsche Texte zum Thema Rebellion.

Wolfgang Diehl liest aus seinem Gedichtsband "Das tränennasse Fahnentuch der Freiheit" (1789 - 1989). Die Texte nehmen die positiven und negativen Seiten jeder Revolution aufs Korn. Die Gedichte konfrontieren die Idealzustände, die auf den hehren Ideen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit basieren, mit der Realität, die sich durch die Jahrhunderte zieht.

Bewirtung: Winzergenossenschaft Edenkoben
Eintritt frei


Frauenprogramm

Dienstag | 11.09.07 | 19.30 Uhr
Bad Bergzabern, Stadtmuseum
"Daphne Wildermut. Die Tochter des Jakobiners"
Lesung mit Dörte Damm
Musik: Lukas Grimm

Mainz 1792 - ein 14-jähriges Mädchen erlebt die Begeisterung für die Ziele der Revolution, den Einmarsch der Franzosen und 1793 die Gründung der Mainzer Republik. Die Zerschlagung der Mainzer Republik zwingt Daphne zur Flucht nach Weimar zu Onkel und Großmutter. Zwischen Strenge und Schnürmieder und der freiheitlichen Revolutionsgesinnung sucht sie sich ihren Weg. Daphne schließt sich einer Wandertheatertruppe an und wird zur Grenzgängerin zwischen den Welten. Der Roman erzählt vom Schicksal eines theaterbegeisterten Mädchens und en passant wird auf unterhaltsame Art ein Teil der deutschen Geschichte lebendig, der oftmals im Schatten der Ereignisse in Frankreich steht.

Bewirtung: Weingut Stefan Hitziger, Bad Bergzabern
Eintritt frei


Freitag | 14.09.07 | 20.00 Uhr
Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
"Hommage an Anna Amalia"
'cello en vogue' in einer musikalischen Performance zum 200. Todestag von Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar

Musik: Gesa Biffio, Isabel Eichenlaub, Corinna Eickmeier, Anne Krickeberg, Marei Seuthe und Krischa Weber
Schauspiel und Rezitation: Angela Metzger

Ohne sie ist das klassische Weimar undenkbar: Sie greift zur Feder und komponiert, eröffnet ein Theater und gründet eine Bibliothek. Sie lädt die großen Denker des Landes Goethe, Herder und Schiller zu Tafelrunden ein und sie regiert: Anna Amalia, Künstlerin, Regentin, Mutter im Weimar des 18. Jahrhunderts. Das Ensemble "cello en vogue" verknüpft Kompositionen und Texte von Anna Amalia mit eigenen Improvisationen und Kompositionen zu einer einmaligen musikalischen Performance. Die sechs Cellistinnen und eine Schauspielerin schaffen faszinierende Klangräume und öffnen das Fenster zu Anna Amalias Zeit.

Zu einem guten Wein werden Amalientörtchen und Rebellenbällchen gereicht.
Bewirtung: Weingut Edel & Süß, Nicole Graeber und Astrid Stentz, Winzerinnenduo, Edenkoben
Eintritt: 8 EUR


Sonntag | 16.09.07 | 19.00 Uhr
Landau, Kreishaus
"Spatzenkirschen - Die Entdeckung einer Heldin"
Ellen Widmaier liest aus ihrem Roman

"Wer war Marie?" Mit dieser Frage rührt die Ich-Erzählerin in Spatzenkirschen schon als Kind an ein Tabu. Es geht um Landesverrat, Spionage. Die Familie schweigt - hilflos oder verschwörerisch? Sie begibt sich auf die Spurensuche - über Berlin und Paris ins deutsch-französische Grenzgebiet und zurück in die eigene Kindheit und Jugend. Lange verschollene Akten, Kassiber Maries und ihres mitangeklagten Ehemannes Paul tauchen auf, Zeitzeugen erinnern sich. Es geht um Landesverrat. Ein spektakuläres Geheimdossier bringt die unerwartete Wendung. Es gelingt, Maries Schicksal zu rekonstruieren, die Stationen ihres Lebens nachzuzeichnen, die Motive zu ergründen, die sie zur Abwehragentin Frankreichs werden ließen - bis zu jener Morgendämmerung am 04.10.1938, als sie in Berlin Plötzensee auf den Gefängnishof geführt wird.
Spannend und einfühlsam erzählt Ellen Widmaier die authentische Geschichte der Marie Catherine K., die sich erfolgreich in den Widerstand gegen Hitlerdeutschland begibt und mit ihrem Leben dafür bezahlt.

Bewirtung: Weingut Rolf und Tina Pfaffmann, Frankweiler
Eintritt frei



[zurück]
Michael Bauer, Gabriele Weingartner und Wolfgang Diehl
Michael Bauer, Gabriele Weingartner und Wolfgang Diehl
Honoré Daumier
Honoré Daumier (1866)
"Bellemer Heiner"
"Bellemer Heiner"
Chawwerusch-Theater
Chawwerusch-Theater: "hambach2 - Rote Socken für Metternich"
Stummfilm
Stummfilm: "Vermächtnis der Prärie, Bull Arizona der Wüstenadler"
Baron d'Holbach
Baron d'Holbach