Er gilt als Verkörperung des 'uomo universale', des umfassend gebildeten, geistig unabhängigen und in vielfältiger Weise schöpferischen Menschen: Leonardo da Vinci (1452-1519). Der italienische Renaissancekünstler schuf nicht nur ein bedeutendes künstlerisches Werk, sondern war ebenso als Architekt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Ingenieur tätig. Seine Notizbücher enthalten zahlreiche Skizzen und Zeichnungen von Kriegs- und Flugmaschinen sowie Studien zur euklidischen Geometrie, Mechanik und Hydraulik. Schnell kommt beim Ateliergespräch mit Benjamin Burkard am 21.07.14 in Landau die Rede auf Leonardo, mit dem sich Burkard intensiv beschäftigt hat, vor allem im Hinblick auf sein eigenes künstlerisches Hauptthema: Mensch und Maschine.

"Gestrandeter Wal" zum Beispiel. Das Bild zeigt einen von links diagonal ins Bild geführten, auf die Seite gekippten Schiffsrumpf mit einem großen Zahn- oder Schaufelrad an der Vorderseite. Die Container auf dem Schiffsdeck stürzen um. Im Vordergrund rechts hat sich ein Kind mit Schwimmflügeln auf eine im Wasser schwimmende Boje gerettet. Der Bildtitel interpretiert die düstere, surreal anmutende Katastrophenszene als einen gestrandeten Walfisch - ein typisches Moment in Benjamin Burkards Bildwelten, in denen Maschinen oder Maschinenteile häufig die Gestalt tierischer oder menschlicher Wesen annehmen, technische und biomorphe Bildelemente verschmelzen. Typisch ist auch die Art und Weise, wie die Bildidee entstand: Burkards Bildern liegen nämlich häufig alltägliche Beobachtungen zugrunde, in diesem Fall am Containerterminal im Hafen von Wörth am Rhein. Diese visuellen Eindrücke werden in einer Art gemalter Collage mit Motiven kombiniert, die der Künstler aus einem riesigen Bilderfundus schöpft, den er im Laufe der Jahre zusammengetragen hat und der beständig wächst; sei es durch eigene Fotografien, sei es durch Bilder aus dem Internet. Auch solche Fotos können den Anstoß zu einer Bildfindung liefern, so geschehen bei "Das Nest". Burkard hatte eine Aufnahme des Flugtagunglücks von Ramstein vom 28.08.1988 gesehen und spontan die Idee entwickelt, in einem Bild Trümmerteile eines Flugzeugs mit tierischen Flugwesen zu verbinden: Vögeln. Auf dem Boden liegende Triebwerke dienen den Wellensittichen als künstliche Bruthöhlen. Fliegen von Maschinen, Fliegen von Tieren - es sind solche Parallelen und Analogien, die den Künstler faszinieren, bis hin zu Wortspielen in Bildtiteln ("Viehzeugträger"). Sein Interesse für und das Verständnis von Prozessen in der Natur wurden durch das Studienfach Biologie (neben dem Fach Kunst und Kunstgeschichte) gefördert.

Benjamin Burkard übernimmt die Motive seiner Vor-Bilder nie eins zu eins, er kopiert sie also nicht, sondern entwickelt die Bilder und Zeichnungen in intensiven Werkprozessen, während deren die Werke vielfältige Metamorphosen durchlaufen. Zunächst erarbeitet er in Skizzen mögliche Kombinationen der Bildmotive, erprobt Varianten von Kompositionen, häufig auch unter Beifügung von Texten. Auf der Leinwand arbeitet der Künstler in Mischtechniken, verwendet Acryl- und Lackfarben, Bunt- und Bleistifte, außerdem Ölkreide und -farben sowie Terpentinersatz oder andere Verdünnungs- und Lösemittel. Über die grundierte Leinwand legt der Künstler mehrere abstrakte Farbschichten. Dabei wird die Farbe mitunter auf den auf dem Boden liegenden Bildträger geschüttet. Auf diese informell anmutende Farbschichten reagiert Burkard dann mit weiteren, teilweise transparenten Schichten, wobei er immer auch einzelne Partien zerstört und dadurch Tieferliegendes wieder freilegt. Neben Momenten der Zerstörung spielt auch der Zufall eine wichtige Rolle. Der Malprozess entwickelt eine Eigendynamik, aber die Grundidee des Bildes, zu der meist auch eine erste Idee für den Titel gehört, geht in diesem Prozess nie verloren, sondern gewinnt ihre individuelle visuelle Form. Während bei den Bildern die Malerei durch zeichnerische Elemente ergänzt und unterstützt wird, ist es bei den Zeichnungen umgekehrt. Burkard arbeitet mit und auf collagierten Papieren und bricht hin und wieder die Rechteckform auf ("Raderfinder"; "Des Fischers Freund"; "Begegnung"). Seine Interpretation der vier apokalyptischen Reiter schuf er auf herausgerissenen Bibelseiten, die den Text der Johannesoffenbarung enthalten. Auch Sprache, gedruckt oder geschrieben, verwendet Benjamin Burkard als Bildelement.

Im Werk und Werkprozess von Benjamin Burkard lassen sich Berührungspunkte mit den historischen Avantgardebewegungen des Futurismus, des Surrealismus und des Informel aufzeigen, ohne dass man den Künstler deswegen als Futuristen, Surrealisten oder Informellen bezeichnen könnte. Die italienischen Futuristen waren von Maschinen, Technik und von der Geschwindigkeit fasziniert. Berühmt sind die Worte des Schriftstellers Filippo Tommaso Marinetti im ersten futuristischen Manifest von 1909: "Wir erklären, daß sich die Herrlichkeit der Welt um eine neue Schönheit bereichert hat: die Schönheit der Geschwindigkeit. Ein Rennwagen, dessen Karosserie große Rohre schmücken, die Schlangen mit explosivem Atem gleichen (...) ist schöner als die 'Nike von Samothrake'." Die Surrealisten setzten die Methode der Kombinatorik ein und entwickelten verschiedene Verfahren, um den Zufall in die Bildentstehung einzubeziehen, die "Kontrolle durch die Vernunft" auszuschalten und zu einem "reinen psychischen Automatismus" (André Breton) zu gelangen. An die Kunst des Informel schließlich erinnern die ersten abstrakten Farbschichten über der Grundierung, abstrakte Partien auf den Oberflächen, das Experimentieren mit verschiedenen Malweisen und Maltechniken sowie vor allem auch der offene und prozessuale Bildbegriff.

Maschinentheater. Benjamin Burkard ist kein Maschinenenthusiast und -verklärer, sondern er thematisiert die Maschine in ihrer Analogie zum lebenden menschlichen oder tierischen Körper (und umgekehrt) sowie in ihrer ganzen Ambivalenz als Hilfsmittel und Werkzeug in der Hand des Menschen, aber ebenso als Leben gefährdendes, leid- und todbringendes (Kriegs-)Gerät. Diese Ambivalenz findet eine Entsprechung im Kolorit der Bilder, in welchem dunkle, bedrohlich wirkende Farben neben hellen, klaren, Heiterkeit vermittelnden Partien stehen. Der Künstler beschäftigt sich eingehend mit der Geschichte des Verhältnisses von Mensch und Maschine, mit der Maschine in der Kunstgeschichte und mit wissenschaftlichen Theorien wie der Kybernetik Norbert Wieners. Vor allem aber entwirft er nicht, wie Leonardo, Maschinen, die (zumindest theoretisch) funktionieren könnten, sondern er erschafft virtuos gemalte, faszinierend vieldeutige, irritierende Bildwelten, die bisweilen rätselhaft und theatralisch inszeniert erscheinen, dabei aber immer auch Spielerisches und Humorvolles enthalten - und so die Betrachter in ihren Bann ziehen.

Prof. Dr. Christoph Zuschlag über Benjamin Burkard in "Maschinentheater", Neustadt a. d. Weinstraße, 2014