Engelbert Müller, Natascha Brändli: "ich sehe was, was du nicht siehst“"
23.05.23 bis 16.06.23
Engelbert Müller: "Spanische Grippe", 2010/20, Mischtechnik auf Leinwand, 140 x 120 cm
Vernissage am 23.05.23 um 19.00 uhr
Begrüßung: Astrid Schmitt, Vizepräsidentin des Landtags Rheinland-Pfalz
Einführung: Dr. Claudia Groß, Kunsthistorikerin und Künstlerin
Im Anschluss Empfang und Gelegenheit zum Gespräch
„ich sehe was, was du nicht siehst“
Die Linie ist das verbindende Element der künstlerischen Arbeiten von Natascha Brändli und Engelbert Müller. Die dicht erzählerische Malerei von Engelbert Müller und die reduzierten Zeichnungen von Natascha Brändli laden den Betrachter jeweils ein, eigene Überlegungen und Gedanken zum Gesehenen zu entwickeln.
Natascha Brändli bewegt sich als Zeichnerin zwischen Arbeiten auf Papier und Arbeiten in der dritten Dimension. Seit 2016 arbeitet die Künstlerin
mit einem eigens entwickelten 3D-Drucker und baut mit ihm räumliche Zeichnungen auf. 2019 kamen Zeichnungen hinzu, die mit einer autarken VR-Brille entstehen. Die Zeichnung auf Papier bleibt ihr immer wesentlich, die analog gezeichnete Linie ihr direkter Ausdruck. Die Themen der Arbeiten leiten sich aus ihrem Inneren und aus ihrer Liebe zur Natur ab. Engelbert Müller schafft Bildräume mit Farben, Strukturen, assoziativen Elementen, Schrift und Chiffren. Seine Bildsprache ist spontan, manchmal skizzenhaft, manchmal verdichtet im ständigen Prozess des Verwerfens und Suchens. Engelbert Müller geht es nicht um Begriffe und Ideen, sondern um innere Bilder, in denen er die Sinnesempfindung, die irreduziblen Elemente der Erfahrung, unmittelbar zum Ausdruck bringt.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 8.00 bis 20.00 Uhr
Sa. von 10.00 bis 16.00 Uhr
Gruppen ab 6 Personen und Schulklassen bitten wir um Anmeldung unter Tell: 0 61 31 / 20 82 212 oder per Mail an ausstellungen@landtag.rlp.de
Sicherheitshinweis:
Sie können aus Sicherheitsgründen dazu aufgefordert werden, Ihren Personalausweis vorzuzeigen. Bitte halten Sie diesen bereit. Wir danken für Ihr Verständnis.
Veranstaltungsort:
Foyer des Landtags Rheinland-Pfalz
Platz der Mainzer Republik 55116 Mainz www.landtag.rlp.de