Ausschreibungen
Pfalzpreis für Bildende Kunst 2024 - "Transformationen"
Bezirksverband Pfalz lobt spartenübergreifenden Kunstpreis aus (Bewerbungsschluss: 15.02.24)


Der Bezirksverband Pfalz schreibt den Pfalzpreis für Bildende Kunst 2024 erstmals 
spartenübergreifend und zum Thema "Transformationen" aus.

Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2.500 beziehungsweise 500 EUR dotiert.
Um den Preis kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden; dabei sollte ein sachlicher oder persönlicher Bezug zur Pfalz bestehen.

Bewerbungschluss: 15.02.24

Die Richtlinien zum Pfalzpreis für Bildende Kunst sowie die Ausschreibung und das Anmeldeformular finden sich im Internet unter:
[www.pfalzpreise.de]

Die Jury hat darüber hinaus die Möglichkeit, einen undotierten Lebenswerkpreis zu vergeben.

Der Pfalzpreis für Bildende Kunst würdigt das künstlerische Schaffen in der Region seit 1953, 
wobei diesmal themenbezogene Arbeiten aus allen Sparten der Bildenden Kunst, beispielsweise Malerei, Grafik, Fotografie, digitale Kunst, Bildhauerei, Plastik, Installation sowie Mixed Media, zugelassen sind.
Das Thema "Transformationen", das aus dem Lateinischen abgeleitet ist und soviel wie Umformen, Verwandeln heißt, bietet ein breites Spektrum an Ansatzpunkten. Der Begriff Transformation, der für Veränderung und Erneuerung steht, beschreibt einen prozesshaften, offenen Zustand, bei dem ein bewusster Wandel formal-struktureller oder inhaltlicher Natur vollzogen wird.

Im ersten Schritt sollen die Künstlerinnen und Künstler zunächst Fotos oder einen maximal 
fünfminütigen Videotrailer von bis zu drei Arbeiten (2021 bis 2024) auf der Internetseite hochladen; beizufügen sind Erläuterungen zur Technik, zum Material, Entstehungsdatum und gegebenenfalls Titel zusammen mit einer kurzen Darstellung des künstlerischen Werdegangs und dem ausgefüllten Bewerbungsbogen.

Die Jury wählt aus den eingereichten Fotos jene Werke aus, die dann im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) abzugeben sind. In einer Ausstellung vom 08.06.24 bis 11.08.24 präsentiert das mpk eine Auswahl der eingereichten Werke.
Für die Preisträger und Preisträgerinnen organisiert das Museum des Bezirksverbands Pfalz im nächsten Jahr eine Einzelausstellung mit Katalog und erwirbt eines ihrer Werke.

Beim Auswahlverfahren ermittelt eine Fachjury zunächst maximal fünf Nominierte; aus ihrem 
Kreis wird jeweils ein Haupt- und Nachwuchspreisträger beziehungsweise -preisträgerin 
bestimmt, den/die der Bezirksverband Pfalz im Rahmen einer Pfalzpreis-Gala bekannt gibt, die am Sonntag, 10.11.24, um 18.00 Uhr im Pfalztheater Kaiserslautern stattfindet. Jeder Preisträger erhält neben dem Preisgeld auch eine Trophäe und eine Urkunde.

Kontakt
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk)
Museumsplatz 1
Tel: 0 631 / 36 47 226
email: d.kamm@mpk.bv-pfalz.de
[zurück zur Übersicht]