Kunstverein Speyer / Kulturhof Flachsgasse
Martin Liebscher's "Galaxie 500 - Die Bilder"
Fotografie
18.12.05 bis 15.01.06
Motiv
Martin Liebscher's "Galaxie 500" - Ausstellungsplakat

Einführung von Dr. Natalie Acker

Ist es nicht paradox, eine Ausstellung gleichzeitig an drei Orten zu eröffnen? Ich hoffe, alle sind jetzt an den richtigen Ort, nämlich hierher in den Kunstverein, gekommen. Eigentlich hätte man ja mit einer Liveschaltung tatsächlich an den drei Orten Kunstverein, Feuerbachhaus und Technik-Museum zugleich eröffnen können. Sie haben sicher bereits die Familienbilder oder den Film mit dem multiplen Martin Liebschers gesehen. Haben Sie da nicht auch das Gefühl, er wäre von uns allen der Einzige, dem es gelänge, an den drei Orten gleichzeitig aufzutauchen? Spaß beiseite.

Es ist nichts genuin Neues daran, eine Einzelausstellung an mehreren Orten stattfinden zu lassen. Ich erinnere mich beispielsweise an Eberhard Bosslets Interventionen (übrigens auch ein Purrmann-Preisträger wie Martin Liebscher), der seine Arbeiten an verschiedenen, durchaus weit voneinander entfernt liegenden Stellen im öffentlichen Raum der Stadt Speyer zeigte.

Unser heutiger Fall ist allerdings ein bisschen anders, und fast hätte ich gesagt "typisch Liebscher", aber das ist er nicht, denn er stellt auch im Werk Liebschers eine Novität dar. Warum?

Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht, salopp gesagt, "Martins alter Schlitten", sein Ford Galaxie 500, ein Cabriolet Baujahr 1969. Daher der Ausstellungstitel: "Galaxie 500". Soweit - sogut. Da sich hier also alles ums Auto dreht, hätte ich die Rede vielleicht besser an einen männlichen Kollegen abgeben sollen, der sich dafür berufen fühlt. Nun, ich hoffe, es gelingt mir auch ohne Drehzahl-, Zylinderkopf- und sonstigen Automobilfanatismus, Ihnen rein kunstwissenschaftlich sinnvolle Zusammenhänge über die Arbeit und Vorgehensweise Martin Liebschers zu erläutern.

Zurück zur Neuigkeit von heute: Erstmals also stellt Liebscher das Auto aus, das ihm zuvor lediglich als Requisit für seine Familienbilder gedient hat. Zudem nutzt er es - unsichtbar - als Transportmittel bei einigen Panoramafotos, indem er aus dem fahrenden Auto heraus fotografiert.

Bislang war das Auto also entweder Teil des Herstellungsprozesses, oder, ähnlich dem Künstler selbst, ein in dem von ihm geschaffenen virtuellen Welten unendlich reproduzierbares Versatzstück. Das klingt jetzt unliebsam, sieht aber in den Bildern glücklicherweise nicht so aus. Und plötzlich taucht es heute selbst in der Ausstellung auf! Was bitte soll es da, im Technik-Museum? Sollen wir einfach nur seine technischen Bestandteile bewundern? Na ja, immerhin hat es 36 Jahre auf dem Buckel und läuft immer noch. Das immerhin ist eine Leistung, die selbst ich bewundern kann. Aber was hat das jetzt mit "Kunst" zu tun und das soll es ja wohl, denn es ist definitiv ein Teil der Ausstellung? Nicht so viel, wie der Naive glauben, und dennoch mehr, als der Kritiker wahrhaben möchte.

Halten wir erst einmal fest, was nicht ist. Wäre die "Galaxie" oder sollte sie unmittelbarer Teil des künstlerischen Oeuvres sein, so hätte der Künstler ja die Möglichkeit gehabt, sie z.B. draußen vor dem Eingang des Kunstvereins im Kulturhof abzustellen, als unmittelbaren Teil dieser Ausstellung. Ich nehme jetzt einfach mal an, dass das gegangen wäre. Das hätte man dann als klare Botschaft verstanden: Banales Alltagsobjekt wird zur Kunst erklärt, aha, das hatten wir schon mal, nämlich bei Marcel Duchamp. Der kaufte bekanntlich ein Pissoir oder einen Flaschentrockner und stellte diese Gegenstände dann in seine Ausstellung. Hier trifft das aber leider nicht den Kern: Der Ort ist zwar ein Museum, aber kein der freien Kunst zugetanes, sondern der Technik.

Also was jetzt? Kunst oder Technik, was sollen wir darin sehen? Am leichtesten wäre es zu sagen, ein Stück von beidem. Nur das Schubladendenken im Kopf sagt mir, ein "bisschen Kunst", das gibt es leider nicht. Da muss man sich schon entscheiden: entweder - oder. Mit Kunsthandwerk hat es ja auch nichts zu tun, schließlich ist es serienmäßig produziert, ein Fabrikgegenstand.

Also frage ich: Wenn es nicht "nur" Technik ist, aber wohl doch keine "Kunst", hat es dann womöglich etwas mit Kult zu tun? Eine ganz ähnliche Art Kult ereignete sich doch im Anschluss an die letzte Papstwahl. Kennen Sie die Geschichte, zu welch horrendem Preis der alte VW Golf, der vor vielen Jahren einmal auf unseren heutigen Papst zugelassen war, bei Ebay versteigert wurde? Ja, so in etwa stelle ich mir Kult in diesem Zusammenhang vor.

Aber, so frage ich mich weiter, wenn das Auto Kult ist, ist Martin Liebscher dann möglicherweise auch eine Kultfigur? "Echt?", so fragt sich der Zeitgenosse. Nein, nicht in echt, er ist es nur in seinen Bildern - ah, ich vergaß, und in seinem ersten Film! Würde ich den Künstler jetzt überhaupt nicht kennen, wäre ich versucht, das mit dem Kult ganz ernst zu nehmen. Aber ich und ganz viele von Ihnen kennen ihn. Mit den Attitüden beispielsweise eines Markus Lüpertz hat er überhaupt nichts gemein. Seine Distanz zu sich selbst ist viel zu groß, ich werde im Verlauf noch einmal darauf zurückkommen. Was ich damit meine ist, wie nur wir das mit dem Kult verstehen können, nämlich ironisch - bedingt durch diese Selbstdistanz. Die beinhaltete Ironie erklärt auch, weshalb man häufig schmunzeln muss bei der Betrachtung seiner Bilder.

Zusammengefasst ist das Auto eine Art künstlerisch-ironisch gemeinter Kultgegenstand und Martin Liebscher vervielfältigt sein Ego und damit scheinbar den Kult um sich selbst, jedoch nur auf der Ebene seiner Kunst.

Betrachten wir im Folgenden die beiden großen Kategorien, an denen Martin Liebscher nun seit gut zehn Jahren konsequent arbeitet: Familienbilder und Städtepanoramen.

Fangen wir mit dem technisch etwas Einfacheren an. Das sind die Städtepanoramen, die bis zu zehn Metern lang sein können. Für diese hat Martin eine Kleinbildkamera so umgebaut, dass er mehrere Fotos in einem Zug hintereinander weg belichten kann, wobei die Blende bis zu einer halben Minute lang geöffnet bleibt. Auf einen Film mit den üblichen 36 Fotos passen dann etwa noch vier bis fünf Liebscher-Panoramafotos. Dazu kommt, dass er sich beim Akt des Fotografierens bewegt: Er dreht die Kamera um die eigene Achse oder er schwenkt sie aus dem fahrenden Auto heraus. So entsteht eine Mehrfachdrehung. Und was zeigen diese Bilder?

Bewegte Verkehrsflüsse oder Menschenströme in Großstädten wie Tokio oder L.A., Moskau und Rom. Niemals zeigen sie die üblichen Touristenattraktionen, viel lieber aber die Knotenpunkte des Verkehrs, ob auf Autobahnen, Rolltreppen oder Seilbahnen, fließender Verkehr von Menschen oder Autos und anderen Verkehrsmitteln oder am allerliebsten: alles zusammen. Auch gleichzeitig? Na ja, im Unterschied zu unserem ambitionierten, jedoch unprofessionellen Schnappschuss, bei dem wir den Eindruck haben, tatsächlich nur einen Sekundenbruchteil der Welt eingefangen zu haben, ist das bei den Panoramen anders: Sie sind deutlich länger. Sie sind wie ein Foto, das gerne ein Stück Film wäre.

Schon wieder so eine paradoxe Mischung wie das Auto, das nicht so recht in eine Kategorie passen wollte. Trennendes Kriterium ist hier eindeutig die Zeit. Liebschers Panoramen wohnt mehr Zeit inne als einem üblichen Foto, durch die Blende, durch die Geschwindigkeit und durch die längere Strecke, die sie zurücklegen. Aber im Gegensatz zum Film, wo die Dinge sich mit der ablaufenden Zeit bewegen, verwischt sich das Bewegte und das Unbewegte in Liebschers Bildern. Ein besonders amüsanter Verfremdungs- oder sogar Umkehreffekt entsteht: Fahrende Laster erscheinen plötzlich verkürzt, da ihre Bewegung sozusagen von der Drehbewegung beim Fotografieren "überholt" wurde. Das Foto ist nicht dazu da, die Welt abzubilden, wie unser Auge sie sieht, sondern das Foto nimmt das Vorhandene auf, um es entgegen rationaler und physikalischer Gesetzmäßigkeiten auf künstlerisch-experimentelle Weise neu zu betrachten.

Der künstlerische Wunsch, der hinter diesen Bildern steckt, ist nicht nur die Verlängerung der Zeit, ein Stück des nicht abreißenden Stromes im Medium Foto festzuhalten, sondern auch den Mono-Blickwinkel in die Rundumansicht (darum der Panorama-Begriff) auszuweiten. Das Gesichtsfeld des Menschen erfasst vielleicht einen Winkel von etwa 180 Grad, aber im Grunde ist Sehen immer die Fixation auf einen einzigen Punkt, alles andere ist unscharf. In Liebschers Panoramen finden wir annähernd 360 Grad Rundumansichten, und wir finden eine kontinuierlich wechselnde Schärfe von gegenständlich bis abstrakt. Liebscher führt uns damit vor, dass die in der Malerei erfahrbaren Bildprinzipien der Moderne auch in der Fotografie nutzbar sind.

Es gibt noch eine andere Art des Panoramas, nämlich das Familienbild, das bis zu 30 m lang sein kann. Es besteht aus unterschiedlich vielen digitalen Einzelaufnahmen (bis zu 500), die im Computer ausgeschnitten und "gesampelt" (dt. für zusammenmontiert) werden. Dabei kann der Raum, in dem sich die Objekte befinden, wie eine Hintergrundsfolie fast unverändert bleiben, wie z.B. in dem Motiv der Einladungskarte. Wie man dort auch sehen kann, werden nicht nur Personen, sondern eben auch Gegenstände wie das Auto gesampelt. Das führt nebenbei dazu, dass man unter dem Begriff Familienbilder den Eindruck gewinnt, auch das Auto sei Teil der Familie - also, bei einigen Leuten kann ich mir das ganz gut vorstellen, dass es diese Art vermenschlichte Beziehung zum Auto gibt. Erinnern Sie sich an den Film "Herbie - ein toller Käfer", wo das Auto zu einer Art Lebewesen mutierte?

Es gibt aber auch Familienbilder, bei denen sogar der Bildraum, in dem sich die Objekte bewegen, verändert wurde. So z.B. im Bild "Galaxie 500" aus dem Jahr 2002, bei dem Liebscher von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang ein verlassenes Bahngelände fotografiert hat und die Einzelfotos derart zu einem neuen Bildraum zusammenfügt, dass ein surrealer, wie unsere Erdkugel gewölbter Bildraum entsteht. Dabei bindet er unterschiedliche Perspektiven ein und flicht sie zu einer Ebene zusammen. So entsteht im Digitalfoto ein Bildraum, wie ihn die Kubisten vor etwa 100 Jahren erstmals in der Malerei eingeführt haben. Ungleichzeitiges wird gleichzeitig erfahrbar. Und das ganz genauso in der Multiplikation seiner eigenen Person oder des Autos. Was ursprünglich nacheinander passierte, geschieht nun in ein und demselben Augenblick. Und, was man von verschiedenen Standpunkten aus sehen konnte, ist nun von einer Warte aus zu sehen. Erneut verzichtet Liebscher auf die Zentralperspektive zur Strukturierung seines Bildraumes.

Damit nicht genug - Liebscher geht noch weiter. Betrachten wir sein neues Video "Mitfahrgelegenheit". Nur zu gern schlüpft er - gleichzeitig - in verschiedene Identitäten, indem er sich unterschiedlich kleidet und verschiedene Rollen in ein und demselben Handlungsstück einnimmt. Hier wird deutlich: Es gibt nicht nur den Zeitraffer-Liebscher, sondern auch den vervielfältigten, geklonten Liebscher. Eine Vorstellung, die nach Klonschaf Dolly und den ersten, wie ich hörte, erfolgreich geklonten Pferden, nicht mehr so fern ist, wie wir es gerne hätten. Liebscher selbst sagt dazu, es sei eine schreckliche Vorstellung, eine Welt voller Liebschers, geradezu grausam. Damit wird deutlich, dass es sich eben nicht um den Egotrip eines selbstverliebten Künstlers handelt (zu Beginn schon erwähnt). Auch sagt er: "die Bilder wären schrecklich, wenn ich Model wäre... einfach unerträglich".

Es geht ihm also nicht um irgendwelche Eitelkeiten bezüglich der eigenen Person. Er selbst sagt, er hätte genauso jemand anderen als sich nehmen können, er hat es sogar schon versucht, aber es hat nicht funktioniert. Weshalb? Er sagt, "weil dann so eine Schauspielerei anfängt". Ich glaube, dass genau die nötig ist, aber nicht jeder ist eben auch ein wirklich guter Schauspieler. Dagegen bewundere ich in der Tat die schauspielerische Leistung von Martin. Wer den Film über ihn in ARTE gesehen hat, kann das noch mehr nachvollziehen. Wie er ungeniert, stundenlang, vor seinem Selbstauslöser in die allerunterschiedlichsten Posen, Temperamente und Charaktere schlüpft - tut mir leid Martin, dass ich das jetzt so sagen muss, aber du bist nach meiner Ansicht ein absolut geeigneter, weil sehr guter Schauspieler für deine Bilder. Mein Kompliment! Womit wir doch wieder mittendrin im Thema Kult gelandet wären, oder etwa nicht?

Soviel zu den Bildern, die hier zu sehen sind. Nur noch einige klärende Sätze zu den Werken, die Sie im Feuerbachhaus sehen können. Es handelt sich da um die Serie der "UFO's": Unidentified Fotografic Objects (nicht Flying Objects). Das ist ein Sprachspiel Liebschers, das seinen in ganz vielen Arbeiten deutlich zu erkennenden Humor bei der künstlerischen Arbeit offenbart. Zu sehen ist auf jedem Bild eine Art "UFO", das vor einer meist sehr bekannten Städtekulisse wie Frankfurt oder New York heranschwebt. Nach dem Klonen also schon wieder so ein Szenario, "Hilfe, die Außerirdischen kommen!" Doch diese Szenerie kann - welche Erleichterung - voll dem Bereich Science Fiction zugeschlagen werden - es sei denn, jemand glaubt fest an die Marsmännchen, soll es ja geben.

Was allerdings in diesen Fotos nach komplizierter HighTech aussieht, ist in Wahrheit recht simpel entstanden: Das UFO-Modell hat Liebscher aus Einwegkameras zusammengebastelt. Er hängt es dann an einem dünnen Bindfaden vor das Bild, das er mit einer "ganz normalen Kleinbildkamera" knipst. Geradezu enttäuschend einfach steht es hier um die Technik, ja, das hätten wir wohl auch gekonnt.

Jedoch - das Gesamtergebnis spricht für sich: Bei keinem von uns würden sich diese Bilder in ein Oeuvre einfügen, das ein derart subtiles Beziehungsgeflecht aus Futurismus, Kubismus, Science Fiction, Ironie, Humor und, wie er selbst so schön sagt, "raumbezogener Besessenheit" besitzt.

Lieber Martin, in den letzten gut zehn Jahren hast du konsequent, und mit großem, auch schon internationalem Erfolg an den heute gezeigten Werkserien gearbeitet. Wir sind gespannt, auf welche Ideen und zu welchem Ergebnis dich deine raumbezogene Besessenheit noch führen wird. Hauptsache, Du bleibst immer ganz Du selbst - der echte, der unnachahmliche und "einzig(artig)e" Martin Liebscher.


Martin Liebscher

- geb. am 02.10.64
- aufgewachsen in Speyer
- lebt und arbeitet in Berlin

1990-1995
- Städelschule, Staatliche Hochschule für bildende Künste, Frankfurt bei Martin
Kippenberger und Thomas Bayrle

1993
- Slade School of Fine Arts, London

1996
- Meisterschüler Städelschule, Frankfurt

Preise:

1993-1995
- Studienstiftung des deutschen Volkes

1996
- Frankfurter Künstlerhilfe
- Hans Purrmann Preis

1997
- MAK Grant, Mackey Appartment House, Los Angeles

1998
- Weltrekord: "Das längste Gruppenfoto der Welt", Guinness Buch der Rekorde

1999
- 1. Kunstpreis der "Frankfurter Welle"
- Förderpreis für Fotografie, Rheinland Pfalz
- Kunstpreis der Volksbank


Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Feuerbachhaus Speyer e.V. und dem Technik Museum Speyer statt.




[zurück]
Motiv
Martin Liebscher's "Galaxie 500" - Ausstellungsplakat
Martin Liebscher
Martin Liebscher's "Galaxie 500 - Die UFO's"