Erich Koch, der sein künstlerisches Wirken seit 1964 mit der Lehrtätigkeit an der Akademie der Bildenden Künste München zunächst als Lehrer für Erzguss, dann als Honorarprofessor und schließlich als ordentlicher Professor für Bildhauerei verbunden hat, schafft bis heute ein kontinuierlich erscheinendes Werk, das sinnliches Erleben im intensiven Erfassen des Wirklichen und damit des Wesentlichen in verdichteter Geistigkeit und disziplinierter Einfachheit vor Augen führt.
Prof. Erich Koch
- geb. 1924 in Roßbach/Pfalz - Ausbildung als Bildhauer: Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern bei Otto Rumpf - Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Josef Henzelmann - lebt als freischaffender Künstler in München
1964-1974 - Lehrer für Erzguß an der Akademie der Bildenden Künste München
1974 - Ernennung zum Honorar-Professor
1975-1990 - ordentlicher Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München
1954/55 - Preis für Selbstbildnis (Jahreswettbewerb der Akademie der Bildenden Künste München)
1962 - Pfalzpreis für Plastik
1967 - Preis der Akademie der Schönen Künste Bayern
197 - Seerosenpreis für Bildende Künste der Stadt München
1980 - Goldmedaille der "Accademia Italia delle Arti e del Lavora", Salsomaggiore
1984 - Bundesverdienstkreuz am Bande
1992 - Mannlich-Ehrenpreis
Arbeiten von Erich Koch befinden sich in vielen öffentlichen Sammlungen und Museen.