08.01.23 | 11.00 Uhr Musikalische Matinée im Rahmen der Ausstellung
Mit Christian Doll (Landau) am Flügel. Der diplomierte Kulturpädagoge und Lehrer für Musik und Darstellendes Spiel präsentiert drei Stücke:
Sein-Schein-Design für Flügel und Akteur anlässlich der neunten Kulturtage SÜW von ihm selbst komponiert und uraufgeführt.
4'33 (1952) von John Cage
Dreiklang für Flügel, Akteur und Publikum anlässlich der Ausstellung "Zwischen Zeit" am 02.01.23 kreiert.
Danach erfolgt ein Vortrag von Winterliedern mit Nargiza Alimova (Karlsruhe), Pianistin und Dozentin an der Musikhochschule Karlsruhe sowie Susanne Wadle (Landau), Gesang:
"In the bleak midwinter" von Georgina Rossetti (1830-1894)
"Ach bittrer Winter" aus dem Ambrasser Liederbuch 1582
Anschließend Künstler*innen-Gespräch mit Anne Dräger (Sharon USA) und Ruth Habermehl (Leibzig).
Moderation: noch nicht bekannt
29.01.23 ab 18.00 Uhr Finissage(night)
Die Besucher*innen erwartet nach Einbruch der Dunkelheit eine kurzweilige Führung durch die Ausstellung "ZwischenZeit" im historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert:
Anna Weis bezaubert die Anwesenden mit zwei wundervollen Liedvorträgen inmitten berührender Pastelle und Holzschnitte von Anne Dräger (USA).
Die Equilibristin Sarah Schmedeshagen balanciert unterdessen - nicht ungewagt - inmitten surrealer 'Circusblumen' über Champagnerflaschen.
Susanne Wadle performt zu Werken von Ruth Habermehl (Leipzig) an zwei nicht alltäglichen Orten.
Mit musikalischer Untermalung erleben die Besucher*innen im Garten des Simonshofes die Zubereitung einer mediterranen Speise. Anschließend: gemeinsames Essen, Tanz und Ausklang an der Feuerschale, outdoor und indoor.
11.02.23 ab 11.00 Uhr Finissage(day)
Die Künstlerinnen tauschen sich mit dem Publikum über ihre gezeigten Werke aus. Sie stellen sich gegenseitig Fragen, die jeweils zu Beginn aus einem Hut gezogen werden, wobei sie die Anwesenden in das Spiel der Befragung miteinbeziehen. Im Zusammenwirken Aller wird es gelingen, die Kunst 'zum Sprechen zu bringen'. Ein lebendiger Prozess ist von den Initiatorinnen gewünscht. Neue und auch unerwartete Antworten und Erkenntnisse sind das Ziel, welche möglicherweise auch die Urheberinnen überraschen.
Anschließend: Live-Musik und gemeinsames Brunchen in den Samstag hinein.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Fr. und Sa. nach telefonischer Vereinbarung unter Tel: 0 63 23 / 98 909