Gustav-Weidanz-Preis 2025
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle schreibt Nachwuchsförderpreis für Bildhauereikunst aus (Bewerbungsschluss: 30.04..25)
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle schreibt 2025 zum 23. Mal den traditionsreichen Gustav-Weidanz-Preis für Plastik aus. Die Auszeichnung gehört zu einem der wenigen Nachwuchsförderpreise Deutschlands, die ausschließlich der Bildhauereikunst vorbehalten sind. Teilnahmeberechtigt sind Bildhauer*innen mit Wohnsitz in Deutschland, die das 35. Lebensjahr noch nicht überschritten haben (einschließlich Jahrgang 1990). Die Auszeichnung wird gemäß der testamentarischen Verfügung des halleschen Bildhauers und langjährig an der BURG tätigen Hochschullehrers Gustav Weidanz (1889-1970) seit 1975 turnusmäßig vergeben.
Auszeichnung
Der Gustav-Weidanz-Preis ist mit 2.500 EURdotiert. Im Herbst/Winter 2026 wird, in Kooperation mit dem Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), eine Kabinettausstellung mit Werken der*s Preisträger*in ausgerichtet. Hierzu entsteht eine Fotodokumentation. Die Übergabe des Preisgeldes erfolgt zur Ausstellungseröffnung.
Bewerbung
Bewerbungsschluss: 30.04.25 (digital und analog)
[Bewerbungsunterlagen hier]
Bildhauer*innen können sich direkt bewerben. Einsendeschluss für eine Bewerbung ist der 30.04.25, die Bewerbung erfolgt digital und analog. Der*die Preisträger*in wird im Juni 2025 bekannt gegeben.
Die Jury 2025 bilden Thomas Bauer-Friedrich (Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale)), Prof. Kerstin Drechsel (Professorin für Malerei/Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Prof. Bettina Erzgräber (Rektorin der BURG), Prof. Nathalie Häusler (Professorin für Malerei/Glas an der BURG) sowie Elisabeth Howey (Bildhauerin aus Leipzig). Den Vorsitz (ohne Stimmrecht) übernimmt Prof. Tilo Baumgärtel (Prorektor, Professor für Malerei an der BURG).
Bewerbungsunterlagen
Die digitale Bewerbung besteht aus folgenden Unterlagen:
- vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Bewerbungsformular
- Motivationsschreiben/Statement zur künstlerischen Arbeit, max. ½ Seite DIN A4
- Vita (Ausbildung, Preise, Stipendien, Ausstellungen), max. 2 Seiten DIN A4
- Abbildungen/Dokumentation aktueller künstlerischer Arbeiten, Videos in Form von Links zu Ansichtskopien auf Vimeo/YouTube oder als Download-Link
Alle vier Unterlagen sollen zusammengefügt als Portfolio in einem PDF in druckbarer Auflösung (DIN A4, max. 30 Seiten, max. 30 MB) und mit Vorname_Nachname benannt werden. Der Upload des Portfolios erfolgt auf: www.burg-halle.de/gustav-weidanz-preis-upload
Das Portfolio soll zusätzlich ausgedruckt (DIN A4) postalisch gesendet werden an:
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Stichwort: 23. Gustav-Weidanz-Preis
Neuwerk 7
06108 Halle (Saale)
Optional können mit der analogen Bewerbung weitere Drucksachen (max. 3 Kataloge, Kunstbücher, etc.) postalisch eingereicht werden. Diese werden nach Ende des Bewerbungsverfahrens wieder zurückgesendet.
Profil der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Die 1915 gegründete Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet mit den Fachbereichen Kunst und Design ein unverwechselbares Profil mit exzellenten Ausbildungs- und Studienbedingungen an. Mit über 1.000 Studierenden zählt sie zu den größten Kunsthochschulen Deutschlands. Visionäres Denken und Gestalten werden in den Studiengängen ebenso gefördert wie die Entwicklung berufspraktischer Fähigkeiten. Die Hochschule verfügt über hervorragend ausgestattete Ateliers, Labore und Werkstätten und ist mit zahlreichen Forschungseinrichtungen, Institutionen und Unternehmen vernetzt.
Kontakt
Gustav-Weidanz-Stiftung an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Ansprechpartnerin: Katja Lehmann
email:
lehmann@burg-halle.de
website:
www.burg-halle.de/gustav-weidanz-preis