Anfänglich befasst mit der Darstellung des Menschen in Bildnis und Portrait, finden sich später Themen zur Literatur und aus der Natur - zwischen Abstraktion und Figuration, Imagination und Anschauung, Emotion und Planung - umgesetzt mit einer grafischen Technik wie Aquatinta-Radierung oder Zeichnung, aber auch als Aquarell oder Gemälde.
So sind Arbeiten entstanden, u.a als Bildreihen oder Grafikmappen, zu ...
- Ludwig Tieck DIE ELFEN,
- Christoph Ransmayr DIE SCHRECKEN DES EISES UND DER FINSTERNIS
- J.W.v.Goethe FAUST
- Hermann Broch EIN ABEND ANGST
- Stefan Zweig SCHACHNOVELLE
- Adalbert Stifter BERGKRISTALL
- Jean Paul Sartre DAS SPIEL IST AUS
- Stefan George NACH DER LESE
- Paul Celan ATEMKRISTALL
- Friedrich Dürrenmatt DAS BILD DES SISYPHOS
- Alfred Döblin DER SCHWARZE VORHANG
- J.W.v.Goethe ITALIENISCHE REISE