Autor(en): Brück Matthias						 
						
						 
						
							
						 
						 
						 	                             Format: 
                                                              Druck / Print                               							    
                                  				
                             Seitenanzahl: 56 Seiten
  
								Auflage: 500 Exemplare  							 
                                                               
                                                                 
																
								
									 										Preis: 15 EUR 
									 
									
									
																	  
									  
										
									  
									  
Mit Brigitte Sommer entdeckt man einen Garten, der kaum noch etwas mit den herkömmlichen Grünanlagen oder Blumenbeeten zu tun hat. Auch wenn im Lateinischen "Hortus" die Bedeutung von Garten, Park, ja Gemüse enthalten ist (die letzte Übersetzung kann man hier getrost übergehen), greifen diese möglichen Erklärungshilfen viel zu kurz. 
Gewiss, diese Künstlerin respektiert indirekt den Garten auch als Ort des Sich-Sehnens nach Geborgenheit, als Raum, sich mit der Natur in einem gewissen Einklang zu finden. Oder ganz banal: als Areal zum Feiern, Sich-Vergnügen, zum Sonnenbräunen oder Gartenzwerge-Aufstellen. - Das alles sind gewissermaßen Vorstufen zum "Hortus" allerdings geht diese Künstlerin in ihren Mischtechniken weit über diese Assoziationen hinaus. Ihr bedeuten die Gärten, die sie u.a. sorgsam in "Archiven" bewahrt, etwas ganz anderes. Es sind Orte der Erinnerung, des Geschütz-Seins, der inneren Einkehr, was nichts, aber auch gar nichts mit dem Lifestyle-Getue vermeintlicher Selbstfindung zu tun hat...
Was sie in ihren Mischtechniken vorstellt, bedeutet einmal ein Zurückschauen auf die Jahrhunderte der Garten-Philosophie, die weit über die schlichte Idylle hinaus den Garten als besonderen Ort versteht - möglicherweise sogar als eine Annäherung an den Garten Eden...
Hier mögen sich Erinnerungen an Verlorenes, Verklärung von Vergangenem, Wünsche wie Visionen zu einer existentiellen Architektur durchdringen, die für jeden erst einmal entschlüsselt werden muss.
Auszug aus dem Katalogtext von Dr. Matthias Brück.
Bezugsadresse:
Brigitte SommerRubrik KÜNSTLER: 
Brigitte SommerRubrik KULTURSERVICES: 
Matthias Brück