Künstlernachlässe Mannheim / Port25 - Raum für Gegenwartskunst
000_blank
Will Sohl - Artists' Book Reloaded
22.06.18 bis 26.08.18
Will Sohl
Künstlernachlässe Mannheim
Will Sohl: "Artists' Books Reloaded", Aufnahme ca. 1948 - ILA Pressebild, Hamburg
Will Sohl: "Artists' Books Reloaded", Aufnahme ca. 1948 - ILA Pressebild, Hamburg

Vernissage am 22.06.18 um 19.00 Uhr

Hinter dem Titel der Ausstellung verbirgt sich ein spannendes Projekt: Einige Künstlerbücher von Will Sohl (1906-1969), dessen Nachlass die Künstlernachlässe Mannheim betreuen, waren Anfang 2017 Basis für einen Aufruf an KünstlerInnen, sich mit Sohl, seinem Leben und seinen Arbeiten auseinanderzusetzen und eigene künstlerische Positionen zu entwickeln.

Aus sehr vielen Bewerbungen wählte eine Jury fünf KünstlerInnen: Jörg Baier (Brüssel), Adam Cmiel (Nürnberg), Fritz Eicher (Bad Dürkheim), Margarete Lindau (Mannheim), Johannes Listewnik (Nürnberg/Leipzig).

Die Ausstellung würdigt zum einen Will Sohls künstlerische Position, die mit dem kulturellen Leben der Stadt und der Region eng verknüpft war und ist. Zum anderen stellt sie aktuelle künstlerische Strategien und Haltungen in Bezug auf das Medium Künstlerbuch vor. 

Zur Ausstellung erscheint die Publikation "Ein Weg nach der eigenen Nase, ein Gehen im eigenen Rhythmus". Auf über 120 Seiten und mit vielen Abbildungen gibt es einen Einblick in das Leben und Werk des Künstlers. (39,90 Euro, Kehrer Verlag Heidelberg)


Begleitprogramm

05.07.18 | 18.00 Uhr
 "Ein Weg nach der eigenen Nase, ein Gehen im eigenen Rhythmus."
Vortrag zu Leben und Werk des Künstlers Will Sohl | Ort: MARCHIVUM Mannheim

[www.port25-mannheim.de
[www.kuenstlernachlaesse-mannheim.de]


Öffnungszeiten:
Mi. von 11.00 bis 21.00 Uhr
Do. bis So. von 11.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt frei
 


Veranstaltungsort:
Port25 - Raum für Gegenwartskunst
Hafenstraße 25-27
68159 Mannheim




[zurück]
Will Sohl
Künstlernachlässe Mannheim
Will Sohl: "Artists' Books Reloaded", Aufnahme ca. 1948 - ILA Pressebild, Hamburg
Will Sohl: "Artists' Books Reloaded", Aufnahme ca. 1948 - ILA Pressebild, Hamburg