Herausgeber: Bezirksverband Pfalz, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk)
						 
												 
						 
						 
						  							
							Künstler: Bury Claus							
													 
						 
						 
						 	                             Format: 
                                                              Druck / Print                               							    
                                  				
                             Seitenanzahl: 256 Seiten
  
								  							 
                                                               
                                                                                                                                                                                                              ISBN-13: 978-3-86832-218-7
                                                                                                                                               Verlag: Wienand Verlag, Köln
                                                                                                                                       
																
								
																			Preis während der Ausstellung: 32 EUR 
									 
									
									
																		  
									  
										
									  
									  
Katalog zur Ausstellung vom 13.03.15 bis 07.06.15 im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk).
Claus Bury (geb. 1946) zählt zu den wichtigsten deutschen Bildhauern der Gegenwart. Seine Reisefotografien sowie noch nie gezeigte daraus inspirierte Malerbücher ermöglichen nun erstmalig ein tiefergreifendes Verständnis für sein Werk. Sie zeigen seine Sicht auf Architektur und Landschaft, festgehalten auf zahlreichen Reisen nach Ägypten, Irland, Syrien, Japan, Mexiko, Kambodscha, Italien, Griechenland, China, Indonesien, Myanmar und Thailand. Feinsinnig und aufmerksam absorbiert Bury die Umwelt und setzt die festgehaltenen Eindrücke schließlich in seinen monumentalen, begehbaren Skulpturen um. So scheint der Schritt von alter Maya-Architektur auf den Fotografien hin zu den zeitgenössischen, gigantischen Holzskulpturen nur ein Augenzwinkern entfernt zu sein. Der opulent bebilderte Band bietet damit einen einmaligen, faszinierenden Einblick in die Denk- und Arbeitsweise des Künstlers.
Das Ausstellungs- und Katalogprojekt ist eine Kooperation zwischen dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern und der Klassik Stiftung Weimar.
Das Vorwort verfassten Wolfgang Holler, Britta E. Buhlmann und Katharina Bechler. Die Texte stammen von Werner Kurz, Freddy Langer, Gert Loschütz, Annette Reich und Luise Schendel.
Bezugsadresse:
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk)Rubrik VERANSTALTER: 
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk)