Preis: 39.9 EUR
Preis während der Ausstellung: 29.9 EUR
Katalog zur Ausstellung vom 28.11.2015 bis 03.04.16 im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern.
Vera Mercer, geb. 1936 in Berlin, lebt heute in Paris und Omaha im Staat Nebraska, wo sie drei Restaurants betreibt. Sie ist Fotografin und inszeniert in ihren großformatigen Fotoaufnahmen tote Tiere, Blumen, Obst, Gemüse und klassische Accessoires der Stilllebenmalerei wie Gläser, Schalen und Kerzen in barocker Fülle. Es sind lustvolle und irritierende Impressionen. Herausfordernd leuchtende Farben nehmen das Auge gefangen, grausam realistische Details verbinden sich mit sinnlich ergreifender Stofflichkeit. Dabei setzt die Fotografin Tod und Lebendigkeit in ein extremes Spannungsverhältnis, wenn einzelne Elemente sehr deutlich auf nature morte verweisen, zahlreiche Tiere jedoch wirken, als seien sie lediglich in einen Dornröschenschlaf gefallen. Auch die Pflanzen in ihrer bunten Pracht erinnern ganz und gar nicht an Vergänglichkeit.
Einige Beispiele klassischer Stilllebenmalerei aus dem 16. und 19. Jahrhundert ergänzen die übergroßen Fotografien. Hrsg. wurde das Buch von Matthias Harder. Die Essays sind von Britta E. Buhlmann und Matthias Harder.