Stadt Pirmasens / Forum ALTE POST
000_blank
Der ewige Tanz
Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Südwestpfalz
23.03.25 bis 04.05.25
Forum ALTE POST Pirmasens
Bildnachweis Zizenhausener Totentanz: Museum für Sepulkralkultur, Kassel

Vernissage am 23.03.25 um 11.00 Uhr 
Begrüßung: Denis Clauer,  Kulturdezernenten 
Einführung: Gerd Steuer, Sammlung "Zizenhausener Totentanz" 
Zur Arbeit des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdients (AHPB) Südwestpfalz: Dr. Susanne Ganster, Landrätin
Musik: Sara-Marie Kawczynska am Flügel

Das Forum ALTE POST öffnet seine Tore für die neue Wechselausstellung "Der ewige Tanz". Darin präsentiert das Pirmasenser Kulturzentrum in Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz eine außergewöhnliche Auswahl an Skulpturen und Drucken, die sich im Kontext des bereits seit dem Mittelalter etablierten Kunstmotivs Totentanz mit dem Thema Sterben und Tod beschäftigen. Rund um die Ausstellung hat die Museumspädagogik für das MitMachMuseum vier verschiedene Aktionen konzipiert, die vor allem jüngeren, aber genauso auch erwachsenen Gästen einen unkomplizierten Zugang zu diesem durchaus anspruchsvollen Sujet ermöglichen. Jedes Angebot ist dabei im Rahmen des Ausstellungsbesuchs kostenfrei nutzbar.

[Begleitprogramm-Flyer PDF]

Über die gesamte Dauer der Wechselausstellung ist eine kleine Leseecke eingerichtet mit Büchern, die Sterben, Tod und Trauer kindgerecht behandeln und erklären; hierfür kooperiert das Forum ALTE POST mit der Stadtbücherei Pirmasens. Die Besucher können alleine oder gemeinsam lesen und so die Themen von "Der ewige Tanz" aus ganz anderen Blickwinkeln entdecken.

Einen Teil der Ausstellung bilden Werke des Projekts "Der Tod und das Mädchen", für das sich mehrere Künstler mit dem gleichnamigen Kunstlied von Franz Schubert kreativ auseinandergesetzt haben. Passend dazu gibt es eine eigene Spotify-Playlist, die über das Schubert-Lied hinaus zahlreiche weitere klassische und moderne Musikstücke unterschiedlichster Stilrichtungen bietet - individuell abrufbar mit dem eigenen Smartphone via QR-Code.

Den Totenkopf kennt sicher jeder, aber es gibt noch einige Symbole mehr, die man mit dem Thema Tod verbindet. Zu entdecken sind diese vom 23.03.25 bis 14.04.25 an der ersten MitMachStation und auch, warum sie für den Tod stehen. Im Anschluss lädt vom 16.04.25 bis 04.05.25 die zweite MitMachStation ein zum Domino-Spiel mit Motiven der Ausstellung.

Kinder bis zwölf Jahre haben im Forum ALTE POST freien Eintritt, ebenso Inhaber der Pfalzcard. Ansonsten kostet der Besuch der Ausstellungen 6 EUR, ermäßigt 4 EUR.

Öffnungszeiten:
Mi. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr 
 
Forum ALTE POST Pirmasens
"Der Tod und der Kaiser", Zizenhausener Totentanz. Foto: Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Forum ALTE POST Pirmasens
Greta Rief: "Komm großer schwarzer Vogel!", Projekt "Der Tod und das Mädchen". Foto: Helmut Anton Zirkelbach/Marc-Gregor Weid
Forum ALTE POST Pirmasens
Leseecke in der Ausstellung "Der ewige Tanz". Foto: Forum ALTE POST



[zurück]
Forum ALTE POST Pirmasens
Bildnachweis Zizenhausener Totentanz: Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Forum ALTE POST Pirmasens
"Der Tod und der Kaiser", Zizenhausener Totentanz. Foto: Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Forum ALTE POST Pirmasens
Greta Rief: "Komm großer schwarzer Vogel!", Projekt "Der Tod und das Mädchen". Foto: Helmut Anton Zirkelbach/Marc-Gregor Weid
Forum ALTE POST Pirmasens
Leseecke in der Ausstellung "Der ewige Tanz". Foto: Forum ALTE POST