Dieter Zurnieden - SICHT-FELDER
Radierungen und Holzschnitte
13.12.24 bis 26.01.25
Vernissage am 13.12.24 um 18.00 Uhr
Begrüßung: Tanja Binder, Fachbereichsleiterin
Einführung: Dr. Andrea Nisters, Kunsthistorikerin
Die erfahrbare Wirklichkeit ist sein Terrain - die Straße, die virtuelle Welt, die Literatur. Seine unmittelbare Umwelt liefert Nahrung für das künstlerische Schaffen von Dieter Zurnieden. Die Grundlagen für seinen schöpferischen Prozess sind häufig fotografische Aufnahmen vorgefundener Wirklichkeiten - Bruchstücke erhaschter alltäglicher Realität.
Digital verfremdet, reduziert, zersplittert - Dieter Zurnieden bearbeitet das vorgefundene Sichtbare, bis ein ästhetischer Wert in der visuellen Vergegenwärtigung entsteht. In dieser Reduktion hebt er eingefahrene Wahrnehmungsmuster auf und erzeugt eine spannungsvolle Liaison von Fotografie und Grafik. Die Komplexität seiner Bilder ist die Verschmelzung sensitiver Innenwelt und wahrgenommener Außenwelt. Wechselnde Perspektiven in der Betrachtung erzeugen neue Assoziationen und neue Wahrnehmungsbilder. Verschiedene Hell-Dunkel-Modulationen und Farbfelder erwecken eine plastische Präsenz der Figurationen und substanzhafte Körperlichkeit. Im Vor und Zurück unter schiedlicher Facetten und Bildebenen formt Zurnieden neue Räume in stetiger Bewegung und Transformation.
In der Städtischen Galerie präsentiert Dieter Zurnieden mehrteilige, großformatige Radierungen und Holzschnitte, bei denen er verschiedene Techniken kombiniert. Im Mittel punkt der Werke stehen der Mensch, die Natur und das Sein im Zeitalter der Digitalisierung.
Dieter Zurnieden, geboren 1953 in Pleisweiler in der Pfalz, ist ausgebildeter Steinbildhauer. Er arbeitet seit 1982 als freischaffender Künstler in Speyer. Im Laufe seiner Karriere erhielt er mehrere Preise und Stipendien und hat an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen. Zurnieden genießt internationale Anerkennung. Seine Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen.
Öffnungszeiten:
Do. bis So. und Feiertage von 11.00 bis 18.00 Uhr