It's important to leave
KunststudentInnen der Staatlichen Akademie des Bildenden Künste Karlsruhe
16.03.25 bis 06.04.25
It's important to leave - Motiv Ausstellungsplakat
Vernissage am 16.03.25 um 11.00 Uhr
Begrüßung: Knut Maurer, 1. Vorsitzende des Zehnthaus
Einführung: Lutz Schäfer
Musik: Volker Schäfer an der Gitarre
Im Anschluss wird vom Weingut Müller-Catoir gespendeter Sekt ausgeschenkt.
Im März lädt das Zehnthaus zu einer besonderen Ausstellung ein. Erstmals stellen zehn junge Künstlerinnen und Künstler aus Karlsruhe gemeinsam aus.
Mit Jakob Augustin, Laurene Bartels, Katharina Büttgen, Jannis Burkhardt, Luca Cottier, Julia Firmbach, Lina Härer, Fabian Lutz, Maria Pfrommer, Maria-Christina Tsavalia.
"It's important to leave". Wie wichtig ist es zu gehen? Einen geliebten Ort, einen Menschen, die Familie zu verlassen. Was kann alles mitgenommen werden und was bleibt zurück, oder ist man selbst verlassen worden? Es bleibt die Erinnerung, die wenigen Gegenstände oder gar Wut und Trauer, vielleicht auch Freude auf Neuanfang.
Die Zeit fordert von Menschen immer wieder, Orte aus vielschichtigen Gründen zu verlassen. Den verschiedenen Formen des Verlassens gehen die Künstler und Künstler-innen facettenreich auf den Grund. Von der Anordnung der Arbeiten zu speziellen Materialien der Hängung bis zur Symbolik in den Werken, werden die Besucher und Besucher-innen dazu veranlasst, sich mit den vielschichtigen Formen des "Verlassens" auseinanderzusetzen. Sie werden mitgenommen in Politik, Geschichten und Autobiografien.
"It's Important to leave" ist eine Ausstellung, die den Besuchern und Besucherinnen einen Raum der Reflexion und des Dialogs bietet. Sie soll anregen, in den Austausch mit dem Selbst, den Künstlerinnen, Künstlern und anderen Besuchern zu kommen.
Im Anschluss wird vom Weingut Müller-Catoir gespendeter Sekt ausgeschenkt.
Öffnungszeiten:
Sa. von 15.00 bis 17.00 Uhr
So. von 11.00 bis 17.00 Uhr
Parkplätze unterhalb der Kirche.