Vernissage am 06.09.20 um 11.00 Uhr
Einführung: Dr. Sebastian P. Baden, Kurator an der Kunsthalle Mannheim.
Die Eröffnung findet bei gutem Wetter draußen statt, die üblichen Cororan-Regeln werden beachtet.
Konstantin Voit, über die Region hinaus bekannt für seine Malfabrik und der weltweit größten Sammlung an Malschablonen, ist ein systematischer Künstler. Das hat er vor vier Jahren mit seiner Installation "Kernsystem" im Port25 in Mannheim gezeigt, als die zentrale Wand rastermässig mit Hunderten von Zeichnungen und Objekten bespielt wurde. Für geduldige Besucher ein unerschöpflicher Quell an Einfällen und Gedanken zur Kunst, ein überbordendes Konglomerat aus Skizzen und persönlicher Environments.
Dass neben aller Systematik ein versteckter Romantiker die zarte Glocke schlägt, beweist der Künstler jetzt im Kahnweilerhaus in Rockenhausen. Aus besagtem Ideenkatalog, dem das gesamte malerische Werk entspringt, wurde der lyrische Ansatz gefiltert und behutsam mit den knarzend engen Räumlichkeiten des traditionsreichen Museums verbunden. Das Ergebnis sind Miniaturen sehr privater Art: Fundstücke aus über 25 Jahren konzeptueller Forschung, bei der die Möglichkeiten von Kunst bis an ihre (manchmal fast unsichtbaren) Ränder ausgelotet werden. Es sind die leisen Momente, die entzücken - ein gestreicheltes Blatt Papier, die vertrocknete Rose in der Sektflasche, das Hasenherz aus Schmetterlingsflügeln.
Mal frisches, sonniges Idyll, mal grob und düster wie eine Gewitterfront. Bilder voller Symbolik, zugleich heiter wie schwer, nachdenklich, humorvoll und stets rätselhaft. Wer Dinge lesen kann, blickt tief. Selten kam Persönliches so nah. Ein Schwarm bewegter Einblicke in die Person des Fabrikdirektors, die man so nicht erwartet hätte. Fly on, mag man dem Künstler wie Mensch bei seiner rastlosen, nie endenden Suche zurufen.
(kunstraum METROPOL, Ausgabe 3/2020)
Öffnungszeiten:
Do. bis So. von 15.00 bis 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung