Nozomi Tanabe | Daniel Bonaudo-Ewinger: "Tiefenlinie, sonnig, Wiederholung"
21.04.24 bis 12.05.24
Daniel Bonaudo-Ewinger: "Das war's für heute", 2024
Vernissage am 21.04.24 um 11.00 Uhr
Einführung: Sabine Adler M.A.
Musik: "Die Windflüchter", Valentina Batura an der Zymbal und Rainer Kröhn an der Gitarre
Künstlerische Stationen des 1986 in Kandel geborenen Daniel Bonaudo-Ewinger:
2013 bis 2016 Kuratorische Praxis, Prof. Thaddäus Hüppi, Kunsthalle am Hamburger Platz Berlin; 2013 bis 2018 Freie Kunst/Malerei bei Prof. Pia Linz, Prof. Werner Liebmann, Prof. Friederike Feldmann Prof. Nader Ahriman; 2018 Diplom, Weissensee Kunsthochschule Berlin; 2021 Meisterschüler, Prof. Pia Linz, Weissensee Kunsthochschule Berlin.
Nozomi Tanabe, der 1988 in Kumamoto, Japan geboren wurde, lebt und arbeitet in Karlsruhe. Von 2007 bis 2011 war er an der Zokei Universität Tokio; 2015 bis 2020 erwarb er ein Diplom an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Harald Klingelhöller; 2021 bis 2022 war er Meisterschüler bei Harald Klingelhöller, John Bock und Johannes Esper.
Für musikalische Begleitung zur Vernissage sorgen "Die Windflüchter", Valentina Batura an der Zymbal und Rainer Kröhn an der Gitarre. Die Kombination dieser beiden Instrumente ist selten. Die warmen, fließenden Töne der Zymbal ergänzen wunderbar die Harmonien der Gitarre, es entsteht ein filigraner Klangteppich, der jeden Zuhörer auf seinen eigenen "Polet Dushi - Seelenflug" mitnimmt. Umso mehr dürfen sich die Gäste auf faszinierend ungewöhnliche Stücke freuen. Parallel zur Vernissage können sich Kinder und Jugendliche wieder unter sachkundiger Begleitung auf praktische Kunst im Kleinen Zehnthaus freuen!
Öffnungszeiten:
Sa. von 15.00 bis 17.00 Uhr
So. von 11.00 bis 17.00 Uhr