Plastik und Medienkunst - Birgit Feil und Sabine Schäfer
23.04.23 bis 21.05.23
Birgit Feil (rechts) und Sabine Schäfer (links)
Vernissage am 23.04.23 um 11.00 Uhr
Begrüßung: Knut Maurer, 1. Vorsitzender des Zehnthauses
Einführung: Kuratorin Simone Maria Dietz, Kunsthistorikerin (Karlsruhe)
Menschen sehen und hören, über diese Reize nehmen sie ihre Umwelt wahr, und die Kunst beschäftigt sich seit Jahrhunderten mit der Darstellung der Natur sowie dem Abbild des Menschen. Die beiden Künstlerinnen der aktuellen Ausstellung im Zehnthaus Jockgrim greifen diese klassischen Themen auf, präsentieren sie jedoch in einem völlig neuen Blickwinkel.
Birgit Feils plastische Figuren sind leise, drängen sich dem Betrachter nicht auf und begegnen ihm dennoch mit einer unglaublichen Präsenz. Es sind Menschen des Alltags, die der Betrachter wiederzuerkennen scheint, so als wäre er ihnen schon irgendwo einmal begegnet. In einer immer geräuschvoller und schriller werdenden Welt spiegeln sie ganz leise gesellschaftliche Umbrüche, hinterfragen unsere oft allzu sicher geglaubte Lebenssituation. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Leonberg-Warmbronn. Sabine Schäfers Auseinandersetzungen mit der Natur haben sich von der reinen Darstellung völlig gelöst und führen den Betrachter in den Mikro- und Makrokosmos seiner Umwelt. Die Medienkünstlerin, die in Karlsruhe lebt und arbeitet, eröffnet durch QR-Codes und Augmented Reality neue Zugänge der Wahrnehmung: Geräusche von Vögeln und Insekten werden hörbar, Schmetterlinge sind nicht statisch und können sich verändern. Diese spannungsreiche Verbindung der Sinne führt zu einer neuen Ebene der Betrachtung, eröffnet neue Assoziationen.
Musikalisch wird die Vernissage von "Bluesette", das sind Michael Heid an der Mundharmonika und Benno Burkhart an der Gitarre, untermalt. Der Autor und Germanist Wolfgang Wegner schlägt mit seinen Beiträgen – Lesung und Rezitation – jeweils eine Brücke zu den Arbeiten der beiden Künstlerinnen.
Während die Besucher sich im Anschluss der Veranstaltung die Exponate ansehen, werden ihnen die QR-Codes und die Visualisierung der Augmented Reality auf Wunsch erläutert.
Öffnungszeiten:
Sa. von 15.00 bis 17.00 Uhr
So. von 11.00 bis 17.00 Uhr