Vernissage am 27.11.22 um 11.00 Uhr
Die junge Künstlerin Katharina Meister, geboren in Karlsruhe, ist mit meisterhaften Scherenschnitten und installativ angelegten Werken zu Gast, die unser umweltpolitisches Bewusstsein wecken und Kunst sowie Biologie gekonnt zu einer Symbiose bringen. Aus Holz, Metall, Fundstücken und Papier schichtet und kombiniert die Künstlerin ihre Bildwelten. Sie arrangiert diese in alten, ausrangierten Vitrinen oder Kästen aus naturhistorischen Sammlungen und entzieht sie so ihrem musealen Kontext. Damit macht sie die aktuelle Klimakatstrophe und Umweltschutz sinnlich erfahrbar. Zum Teil werden ihre filigranen Scherenschnitte von mathematisch konkreten Körpern umgeben.
Katharina Meister, die aktuell in Australien lebt, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Gerd van Dülmen und Prof. Daniel Roth, erhielt bereits diverse Preise und Stipendien und lehrte an der Akademie für Malerei in Berlin sowie der Pädagogischen Hochschule im Fachbereich Kunst in Karlsruhe.
Stefan Engel, der in Mainz studierte, ist seit 2012 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler und lebt und arbeitet in der Nähe des Donnersbergs in der Pfalz. Dort erlaubt ihm ein großes Atelier, raumgreifende Keramik- und Holzplastiken zu schaffen. Sein künstlerisches Interesse hat sich in den vergangenen Jahren von abstrakten figuralen Rinnen und Röhren hin zu "Lebensfutteralen" - so ein Ausstellungstitel - verlagert. Der Plastiker vollzog einen Wandel der Beschäftigung mit der menschlichen Figur hin zum "Einzug
virtueller Räume in die gegenwärtige Lebenswirklichkeit". Zahlreiche seiner Arbeiten befinden sich bereits im öffentlichen Raum, so das Denkmal für ein jüdisches Bethaus in Kusel, das "Denkmal für die Zeit 1939-45" in Viernheim, der "Sumebrunnen" am Heumarkt in Heidelberg, der "Blaue Brunnen" auf dem Marktplatz in Rockenhausen und die "Menora für E. Grünebaum" an der Wasserburg Reipoltskirchen. Seine neuesten Gehäuse - bühnenartige Kulissen, futuristische Hemisphären und kapselartige Behausungen - zeigen Visionen eines verinselten, sich im Labyrinthischen verlierenden Lebens.
Kurator: Benjamin Burkhard
Öffnungszeiten:
So. von 11.00 bis 17.00 Uhr