Vernissage am 04.07.14 um 20.00 Uhr Begrüßung: Andreas Hella, 2. Vorsitzender des Kunstvereins Wörth Einführung: Evelyn Hoffmann M.A., Kunsthistorikerin Musik: Ensemble Hörsturz
Zur 2. Ausstellung dieses Jahres lädt der Kunstverein Wörth e.V. interessierte Besucher in die historischen Räumlichkeiten der Städtischen Galerie Altes Rathaus Wörth ein. Thematischer Bezugspunkt dieser vielseitigen Kunstschau wird sein: Recycling - die Widereinsetzbarkeit und deren mannigfaltige gestalterische Möglichkeiten in den Bereichen Papierbearbeitung / Malerei / Objektbau / Collage / Assemblage.
KünstlerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet machen deutlich, inwieweit Weggeworfenes und Fundstücke unserer Abfallzivilisation und der umgebenden Natur neue Werthaltigkeit aufzeigen kann, wenn künstlerischer Einfall und entsprechendes handwerkliches Können eine gelungene Symbiose eingehen. Welcher Reichtum steckt im vermeintlichen Müll unserer Gesellschaft? Welche Wege können neuartige Kombinationen von gebrauchten Verpackungen mit klassischen künstlerischen Materialien aufzeigen? Worin liegt der Wert dieses "aus Alt mach' neu"?
Bundesweit ausgeschrieben, hatte die Jury - bestehend aus den Vorständen des Kunstvereines sowie einer Galeristin (Doris Schneider, Rheinzabern) und der Kunsthistorikerin Evelyn Hoffmann - die Aufgabe, aus über 200 Bewerbungen eine repräsentative Auswahl zu treffen. Mit 20 KünstlerInnen, die im zwei- und dreidimensionalen Raum ihre Arbeiten zeigen werden, ist dabei eine vielseitige und umfassende "Aufklärung" für den Betrachter vorgenommen worden.
Am 04.07.14 wird der zweite Vorstand des Vereines, Andreas Hella, die Gäste begrüßen; Evelyn Hoffmann aus Kandel wird mit fachlichem Hintergrund die Ausstellung erläutern. An die Aussage des recycelten Grundmaterials angelehnt, "erörtert" das Ensemble Hörsturz unter Leitung von Armin Sommer auf musikalischer Ebene die Schau.