Vernissage am 19.04.13 um 20.00 Uhr Begrüßung: Andreas Hella, 2. Vorsitzender des Kunstvereins Wörth e.V. Grußwort: Harald Seiter, Bürgermeister Einführung: Dr. Matthias Brück
Politisches Matriachart in der Bundesregierung, Frauenquoten in den Konzernvorständen - der Kunstverein Wörth hält "dagegen" und initiiert mit seiner Kunstausstellung "Erotik MANN" einen thematischen Antipol.
Bundesweit ausgeschrieben, bewarben sich auf diese nicht ganz alltägliche Aufgabenstellung über 80 KünstlerInnen und bespielen hierbei fast die gesamte Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen- und Techniken. Malerei (U.Röpke/Köln, L.Plotter u.H.Wallek/Göttingen, Robert C. Rore/München, I. Lehnhof/Braunschweig, S.Martin/Frankfurt), Zeichnung (H.Steinert/Stuttgart), Fotografie (H.MalComes/ Karlsruhe, U.Haug/Waiblingen, P.Lehnardt-Olm/Berlin) sowie Skulpturen (B.Eilering/St.Peter-Ording) und Keramiken (S.Hof/ Römerberg u. Amsterdam) prägen in der Zeit der Ausstellung die Atmosphäre in den Räumen der Städtischen Galerie Altes Rathaus in Wörth.
Welche Stellung bezieht der Künstler zur männlichen Erotik? Welche Sichtweisen drückt er aus angesichts der Rolle einer Männerfigur als Hetero- oder Homopartner, als Betrachter- Subjekt, Arbeitstier oder Lustobjekt? Was verkörpert diese Erotik: der Sportwagen, Supersportler oder Hausmann? Wie bringt sich diese Erotik in das tägliche Lebensumfeld ein?
Nach intensiver Jurierung auch unter Mitwirkung des Kunstphilosophen Dr. Matthias Brück wird dieser am 19.04.13 in die künstlerische Schau einführen; vorausgehend begrüßt Bürgermeister Seiter mit einigen anregenden Sätzen zum Thema die Besucher. Vom ironisch-feinsinnigen Strich hin zur satten Farbe, vom gebrannten Objekt bis zur foto-gebannten Hautoberfläche bietet sich dem erotisch Kunstinteressierten ein weit reichendes Spektrum der Sichten zeitgenössischer und zeitkritischer KünstlerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet. Der Kunstverein verspricht einen prallen Abend für die Kunst; Themen-erfüllt durch den Mann, jedoch nicht nur für die Frau.
Öffnungszeiten: Do. von 16.00 bis 19.00 Uhr So. von 14.00 bis 18.00 Uhr