Im Wandel
Malerei, Zeichnung, Objekt, Skulptur, Fotografie
02.04.23 bis 30.04.23
Vernissage am 31.03.23 um 20.00 Uhr
Begrüßung: Andreas Hella, 2. Vorsitzender des Kunstvereins
Einführung: Evelyn Hoffmann, Kunsthistorikerin
Musik: "Windflüchter", Gitarrist Rainer Kröhn
Finissage am 30.04.23 ab 15.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Evelyn Hoffmann
Mit Maks Dannecker, Michael Melchers, Constanze Raach, Ingrid Lebong, Gerhard Silber, Petra Ehrnsperger, Elke Boll, Heike Penner, Frank Berendt, Gine Selle, Norbert Jäger, Bernd Jußenhoven, Thomas Volkmann und Vera Sous.
Unser Dasein bewegt sich fortwährend im Wandel. Nicht nur untermauert von wortgewandten Reden unseres Kanzlers mit dem Grundtenor einer Zeitenwende, sondern auch motivischen Abläufen in der täglichen Presse, bebildert mit Viren, Kriegen, Zerstörung, Streit in Wirtschaft, Politik und zwischenmenschlichem Beisammensein.
Folgen all dieser Bewegungen sind außergewöhnliche und in unserem bisherigen Wohlfühlambiente unliebsam aufblühende Veränderungen, die zu ebenso außergewöhnlichen Emotionen und Handlungen führen. Erscheinungen von Querdenkertum, wieder verstärkt auftretendem Protest in Form von Demonstrationen und zivilem Ungehorsam beherrschen die Nachrichten, allabendliches Bildschirmflimmern mit Hiobsbotschaften von Not-Schauplätzen überlagern den Umstand, dass es ja eigentlich auch noch viel Schönes, Sehenswertes, erstrebenswertes Erleben gibt.
Einerseits forciert dieser Wandel längst notwendige Entwicklungen für eine bessere Welt und lenkt den Blick auf lange Verpasstes, anderseits schenkt er Einsichten in ein Handeln, das schon lange Zeit nach Erfüllung verlangt, aber von Bequemlichkeit vernachlässigt wurde. Die Natur in Sachen Sehnsucht nach Leben als Gegenspieler von Abgrund und Umweltzerstörung; ein kränkelndes Miteinander als Protagonist einer verschmutzten und bedrohten Welt, die wir uns selbst als Grundlage entziehen…
Welche Sichtweisen vertritt hierzu die Kunstwelt? Was sagt die KünstlerIn zu diesem rasenden Wandel? Welche Sichten verkörpert hier die selektive Kreativität? Schafft es die Kunst mit ihren Schöpfungen gar Antworten auf die Problemstellungen dieser Lebensgeschwindigkeiten zu geben - zumindest in den gedanklichen Färbungen, die die Werke beim interessierten Betrachter in der Phantasie erzeugen (sollten)?
Öffnungszeiten:
Do. von 16.00 bis 19.00 Uhr
So. von 14.00 bis 18.00 Uhr
Links:
Lebong Ingrid (Rubrik KÜNSTLER)
[zurück]