Minimalistische Kunst mit maximaler Wirkung steht im Mittelpunkt der neuen Wechselausstellung im Forum ALTE POST. Für "In Bewegung" kooperiert dabei erneut der Kunstverein kunst & kultur pirmasens e. v. mit dem Pirmasenser Kulturzentrum. In den Ausstellungsräumen präsentieren sich zahlreiche Werke der zeitgenössischen Künstlerin Gaby Terhuven und des ebenfalls zeitgenössischen Künstlers Ulrich Westerfrölke in Bewegung. Diese finden im ebenfalls in Pirmasens ansässigen Science Center Dynamikum ihre funktionell-physikalische Entsprechung. Künstlerisch gesehen rücken allerdings poetische, philosophische und wahrnehmungsspezifische Aspekte in den Fokus der fein ausgearbeiteten mechanischen Metallobjekte von Westerfrölke und der streng konstruierten Glasmalereien von Terhuven. Das Publikum kann sich daher auf eine erkenntnisreiche Gegenüberstellung der realen Bewegung der Objekte von Westerfrölke und der fiktiven Bewegung in Auge und Hirn vor den Wandbildern Terhuvens freuen.
Über die Laufzeit der Ausstellung bietet die Museumspädagogik an mehreren Terminen offene Führungen an. Hinzu kommen verschiedene Workshops und ein gesondertes Angebot speziell für Schulklassen.
Begleitprogramm
Sonntag | 08.01.23
Offene Führung "In Bewegung" | 14.00 bis 15.00 Uhr
Offene Führung Hugo-Ball-Kabinett | 15.00 bis 16.00 Uhr
Preis: 6 EUR (ermäßigt 4 EUR) zzgl. 1,50 EUR Führungsgebühr
Freitag | 13.01.23 | 14.30 bis 16.30 Uhr
Workshop "Kunst für Kidz": Kunst & Bewegung - Anamorphe Figuren und Riefelbilder
Die Teilnehmer erkunden zunächst die Ausstellung "In Bewegung" mit spannenden Kunstwerken, die sich entweder durch die eigene Bewegung im Raum oder durch die Zeit immer wieder aufs Neue verändern. Inspiriert davon entstehen im Anschluss eigene Objekte, die mit dem Thema Bewegung bzw. Perspektive spielen. Ab 8 Jahren.
Preis: 8 EUR inkl. Material.
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich - telefonisch unter 0 63 31 / 23 92 716 oder per Mail an altepost@pirmasens.de.
Samstag | 14.01.23 | 14.00 bis 16.30 Uhr
Workshop "Kunst für jedermann": Kunst & Bewegung - Anamorphe Figuren und Riefelbilder
Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene, Anfänger und Neugierige, die sich ebenfalls nicht nur theoretisch bzw. rein durch Betrachtung mit der aktuellen Wechselausstellung auseinandersetzen möchten. Nach einem Gang durch "In Bewegung" können die Teilnehmer selber Objekte kreieren, die mit dem Thema Zeit oder Perspektive spielen.
Ab 16 Jahren.
Preis: 10 EUR inkl. Material
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich - telefonisch unter 0 63 31 / 23 92 716 oder per Mail an altepost@pirmasens.de.
Sonntag |15.01.23 | 15.00 Uhr
Finissage - Künstlergespräch
Die Teilnahme am Künstlergespräch zum Abschluss der Wechselausstellung "In Bewegung" ist im Rahmen des regulären Eintritts von 6 EUR (ermäßigt 4 EUR) kostenfrei.
Bewegung - Veränderung - Zeit
Bewegung bedeutet Veränderung und damit spielt Zeit eine Rolle in der Wahrnehmung von Bewegung. Mit seinen kinetischen, filigranen und minutiös ausgetüftelten mechanischen Metallobjekten betont Ulrich Westerfrölke die Einzigartigkeit des jeweiligen "Momentes". Seine mechanischen Strukturen werden von mehreren Uhrwerken angesteuert und erzeugen im Tagesverlauf langsam, kaum wahrnehmbar, aber ständig sich verändernde grafische Bilder - jeder "Moment" hat ein eigenes Bild. Daneben binden die interaktiven digitalen Zeichnungen den Betrachter als beteiligten Akteur ein: Die Besucher betrachten Bilder, die es ohne ihre Anwesenheit gar nicht so geben würde. Denn jeder Mensch hat eine Wirkung und trägt zum Bild unserer Welt bei.
Rhythmisches Spiel mit dem Licht
Westerfrölkes Werken gegenüber stehen die klaren, im komplexen Arbeitsprozess entstandenen, mehrschichtigen Glasmalereien der Düsseldorfer Künstlerin Gaby Terhuven. Ihre Wandinstallationen entstehen oft aus einer Vielzahl gleichartiger Module und stehen der sogenannten konkreten Kunst nahe. Durch ihre strenge Rhythmisierung und regelmäßige Muster vermitteln sie Ruhe und Ausgeglichenheit. Erst im Vorübergehen erfahren Besucher die gewollte Irritation - eine Bewegung, die im Auge des Betrachters entsteht und dabei über das Hier und Jetzt hinausweist.
Über Gaby Terhuven
Gaby Terhuven, geboren 1960. Studium freie Malerei an der Hochschule für Kunst und Design, Köln. Einzelausstellungen u. a. in Trier, Oberhausen, Düsseldorf, Köln, München, Bonn und Murnau. Ausstellungsbeteiligungen beispielsweise in Österreich, der Schweiz und Kanada. Lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Über Ulrich Westerfrölke
Ulrich Westerfrölke, geboren 1956. 1980-1986 Kunststudium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Erwin Heerich und Prof. Rolf Crummenauer, 1985 Meisterschüler von Prof. Crummenauer. Langjährige Beschäftigung mit klassischer indischer Musik und Jazz. Zahlreiche Preise und Stipendien, Beteiligungen an Gruppenausstellungen, Einzelausstellungen im In- und Ausland. Seit 1986 Arbeiten im öffentlichen Raum (u. a. Düsseldorf, Bayreuth, Hagen, Koblenz). Lebt und arbeitet in Kelberg-Köttelbach, Vulkaneifel.
Öffnungszeiten:
Mi. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr
Geschlossen an folgenden Feiertagen: 24.12.22 (Heiligabend), 25.12.22 und 26.12.22 (1. und 2. Weihnachtstag), 31.12.22 (Silvester) und 01.01.23 (Neujahr)