Anmeldung (mit Vorkasse) bis spätestens 21.10.11 erforderlich.
Gartenfreuden bietet das Kunst(früh)stück am Sonntag, 30.10.11, im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) mit der Berliner Künstlerin Juliane Laitzsch und Ausstellungkuratorin Svenja Kriebel.
Der Garten ist ein besonderer Ort. Er ist ein Ort der Ernte, des Rückzugs und, denkt man an Botanische Gärten, auch ein Ort der Wissenschaften. Der stolze Hobbygärtner vermag noch Ernte und Rückzug miteinander zu verbinden, im Grunde genommen schließen sich die Funktionen jedoch voneinander aus. Gartenfreude findet sich vor allem im Müßiggang, wenn man sich an lauen Sommertagen in der Sonne räkelt oder die Schönheit von Rosen oder Akeleien genießt.
Juliane Laitzsch hat mit ihrer Arbeit im mpk einen ganz besonderen Garten angelegt, der tatsächlich alle drei Funktionen miteinander verbindet. Wie ein klassischer Garten enthält er Farbe, Blumen, kleine Beete, Strenge, aber auch Wildwuchs. Es finden sich in ihm Grenzen und Umfriedungen und doch ist seine Anlage eigen und ungewöhnlich. Der Garten im mpk verbindet Kunsthandwerk und Bildende Kunst. Sie kommen hier zur Berührung und verwachsen miteinander. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Gelegenheit, mit der Künstlerin über das außergewöhnliche Projekt zu diskutieren, und von der Leiterin der Kunsthandwerklichen Sammlung der Pfalzgalerie zu erfahren, wieso sie zu einer solchen Ausstellung eingeladen hat.
Im Anschluss daran kommen die Produkte des Gartens auf den Tisch. Salate und anderes mehr laden zu Gaumenfreuden ein.
Eintritt mit Frühstück: Erwachsene: 13 EUR Kinder bis 12 Jahre: 6 EUR Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis 12 Jahre): 32 EUR