Made in Pirmasens: Heimat Wald
Kunstschaffende, Gestalterinne und Gestalter aus Pirmasens und Umgebung
27.09.24 bis 20.10.24
Ausgezeichnung zum Museum des Monats Oktober 2024 vom Ministerium für Kultur (FFKI) des Landes RLP.
Wie schon 2022 und 2023 hat das Forum ALTE POST in Pirmasens auch in diesem Jahr wieder alle Amateurkünstler aus Pirmasens eingeladen, sich mit ihren Werken an der Sonderausstellung "Made in Pirmasens" zu beteiligen. Inspiriert von der malerischen Lage der Stadt am Tor zum Biosphärenreservat Pfälzerwald lautete dabei in der 3. Auflage das Motto "Heimat Wald" - und wie schon bei den vorangegangenen Veranstaltungen gab es auch 2024 wieder zahlreiche Einreichungen. So erwarten das Publikum im Pirmasenser Kulturzentrum insgesamt 106 Arbeiten von 41 Künstlern aus Pirmasens sowie der nahen und weiteren Umgebung. Zu sehen ist ein erfreulich breitgefächertes Spektrum an individuell gefertigten Kunstwerken, das von Gemälden, Skulpturen und Fotografien bis hin zu Kalligraphie und Makramee reicht.
Eine Möglichkeit zum Austausch gibt es am letzten Ausstellungstag, am Sonntag, 20. Oktober. An diesem Abend werden einige der ausstellenden Künstler vor Ort sein, es besteht für die Gäste die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit ihnen und über ihre jeweiligen Arbeiten.
Begleitet wird "Made in Pirmasens: Heimat Wald" von verschiedenen Aktionen des MitMachMuseums, die vor allem Kinder und Jugendliche direkt in den beiden Ausstellungsräumen nutzen können. Darüber hinaus werden auf Wunsch auch Führungen für Kitas, Schulklassen und Jugendgruppen angeboten.
Zu sehen sind Kunstwerke von:
Werner Bachmann, Christa Berger, Marianne Bonert, Judith Boy, Margit Burkhart, Tina Burkhart-Luckow, Esther Bystrek, Martina Bystrek, Sylvia Cronauer, Masoumeh Dizaji, August Eberle, Nikolaus Eckstein, Margit Franke, Alexandra Franz, Siglinde Geßner-Mlinaric, Ewald Git, Ilse Graf, Regine Helfrich, Rita Hupfer, Herbert Kessler, Matthias Kiefer, Maria Krstev, Roland Küster, Katja Leibenath, Melanie Loewen, Ramona Marischka-List, Amina Orschel, Pia Paul, Céline Marie Peter, Rita Reinhard, Kurt Reinhard, Manuela Sauer, Mike Schell, Katharina Schmitt, Fabienne Seewald, Caroline Tululbjeva, Gitta Wagner, Anja Weilbach-Pieters, Joanna Whittaker-Simon, Luis Wittmer und Antje Zeller.
Kreative MitMachAngebote im Zeichen von "Waldwelten"
Rund ein Drittel der Landfläche der Erde ist von Wald bedeckt und dort gibt es jede Menge zu entdecken, so wie der Wald auch die ausstellenden Künstler inspiriert hat. Wer nach dem Bestaunen der vielen großen und kleinen Kunstwerke Lust bekommt, selbst aktiv zu werden und sein eigenes Waldbild zu gestalten, hat an der Station "Ausmalbilder Waldwelten" des MitMachMuseums die Gelegenheit dazu. Verschiedene Bilder mit Bewohnern und Pflanzen des Waldes liegen bereit und warten darauf, farbenfroh ausgemalt und als Erinnerung mit nach Hause genommen zu werden.
Welches Bild passt zu welchem Bild? Beim "Kunstwerke-Memo-Spiel" gilt es, die Motive der Ausstellung ganz genau anzuschauen, um die passenden Pärchen zu finden und möglichst viele davon richtig aufzudecken.
Ausstellung in der Ausstellung
In einer Gemeinschaftsarbeit der "Holzwürmer" sind die LOGO!-Künstler Jasmin, Markus, Nicole, Peter und Sascha mit 18 Arbeiten in einer Sonderausstellung vertreten.
Der Eintritt ist während des gesamten Ausstellungszeitraums frei!
Der Eintritt zu "Made in Pirmasens: Heimat Wald" ist während der gesamten Ausstellungsdauer frei, dies gilt zeitgleich auch für die beiden Dauerausstellungen Hugo-Ball-Kabinett und Heinrich-Bürkel-Galerie. Über die MitMachAngebote hinaus gibt es auf Anfrage auch Führungen für Kitas, Schulklassen und Jugendgruppen.
Öffnungszeiten:
Mi. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr