Margarete Stern: "Frühstück im Freien" (Ausschn.), 2015, Acryl/Vinyl/Leinwand, 100 × 130 cm
Vernissage am 17.12.21 um 18.00 Uhr
Einführung: Wolfgang Eberhardt
Musik: Klaus Fresenius
Es gilt die 2G-Regel. Kontakterfassung vor Ort.
Der Malerin Margarete Stern gelingt es, mit dem Reiz der Oberflächenstruktur und Ornamentik, mit scheinbar liebevollen Motiven, den Betrachter in einen Wald, eine Landschaft, einen Raum, kurz, in eine Welt zu entführen, wo beim näheren Hinsehen, hinter jeder Ecke, jedem Strauch, jedem Porträt Ahnungen lauern, die im Unterbewusstsein schlummern und die es zu entdecken gilt.
Sie geht den ihr eigenen Weg, indem sie die Protagonisten ihrer Gemälde, die gebannt, schlafend, träumend, scheinbar bewegungslos oder im Moment der Entscheidung wie eingefroren zu sein scheinen, durch die Farbe aus diesem Dilemma, aus der Gefahr der Lähmung, herausführt.
Der Genuss, die Fülle, die Pracht, die Schönheit des Lebens, des Moments, ist der eine Aspekt, aber der Rhythmus bestimmt das Lied, das ist der andere. Die Entscheidung zum Wandel ist angedeutet, das Ergebnis aber offen. Hinter allem steht die Möglichkeit der Hoffnung auf Befreiung, der Loslösung aus der Erstarrung.
Realität und Vorstellung, Farbe und Form greifen ineinander über. Auch wenn die Gemälde surreal anmuten, so sind sie doch von einer authentischen Realität und Eindringlichkeit, der man sich kaum entziehen kann. Will man im Ansatz den komplexen Zusammenhang der Bildinhalte verstehen, bleibt dem Betrachter nichts Anderes übrig, als sich die Gegenstandselemente der Gemälde intensiv vor Augen zu führen, ansonsten ist man hoffnungslos den bildnerischen Verführungskünsten dieser Malerin erlegen.
Vor der Komplexität und Hintergründigkeit der Gemälde von Margarete Stern hat die Sprache der Beschreibung, der Erläuterung, ihre Grenzen, da der Blick viel mehr aufzunehmen im Stande ist, als es die Sprache, in der ihr eigenen Ausdrucksmöglichkeit, jemals im Stande wäre wiederzugeben.
Es gilt die 2G-Regel, d.h. der Zutritt ist aktuell nur mit dem Nachweis der vollständigen Corona-Impfung oder des Genesenenstatus möglich, und es besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Weiterhin müssen die Kontaktdaten hinterlassen werden, entweder durch Registrierung mit der Luca-App oder mittels Kontaktformular. Tagesaktuelle Informationen zu den aktuell vor Ort gültigen Corona-Regelungen sind unter [www.speyer.de/corona] zu finden.
Öffnungszeiten:
Do. bis So. von 11.00 bis 18.00 Uhr
Über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel sind die Öffnungszeiten eingeschränkt.
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben auch Auswirkungen auf unsere Veranstaltungen und Ausstellungen.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch unter [www.speyer.de/veranstaltungen] über mögliche Änderungen und die jeweils aktuell gültigen Schutz- und Hygienemaßnahmen.