Vernissage am 05.05.23 um 19.00 Uhr
Begrüßung: Dr. Dominik Geißler
Einführung: Prof. Tina Stolt
In der Ausstellung im Frank-Loebschen Haus werden die künstlerischen Ergebnisse mehrerer Lehrveranstaltungen zum Thema Landart bei Prof. Tina Stolt seit 2020 gezeigt. Gemeinsam und im Freien geplant, musste in der Zeit der Lockdowns zunächst auch virtuell und hybrid gearbeitet werden. Die Studierenden gingen für sich alleine mit einem Konzeptleitfaden in die Natur und sammelten Ideen, Fragmente und visuelle Eindrücke. Daraus entwickelten sich bei einigen weiterführende Projekte bis hin zu mehreren künstlerischen Masterarbeiten. Zusammen mit Siegfried Weiter vom Forstamt Haardt konnten dann auch gemeinsame Exkursionen in den Wald unternommen werden, die zu weiteren künstlerischen Arbeiten anregten. Jetzt findet sich die Gelegenheit für eine Betrachtung im Frank-Loebschen Haus. Landart passiert draußen, was in der Ausstellung präsentiert wird, sind Ansichten und Beobachtungen und einige Materialien.
Der ästhetische Umgang mit der Natur führte insbesondere in der Coronazeit zu einer tieferen Auseinandersetzung mit der Natur als Material, als Ort und als Vorstellungsraum. Unsere Sehnsüchte finden dort ebenso statt wie die Beobachtung des Zustandes der Welt und unserer persönlichen Beziehung zu ihr. Nachdenklich, spielerisch, weiterdenkend wird Naturmaterial als grafisches Mittel eingesetzt. Äste werden zu Linien, gestochene Rechtecke in der Wiese zu abstrakten Konstellationen. Die Schatten einer Vase und Farbnuancen von Schneefeldern werden zu Malerei oder Fotografie, die Überlegungen zur Vermittlung einer vergangenen Schlossanlage im Wald zu einem künstlerisch forschenden und vermittelnden Vorhaben.
Fließendes Wasser, der Wind in den Ästen, seltsame Baumpilze oder die eigene Bewegung führten zu Fotografien, die die ursprüngliche Beobachtung hin zu Bildern wie vor dem inneren Auge entwickeln. Aber auch die Abbildung der gesehenen Landschaft als Radierung oder Zeichnung sowie deren Erfindung gehören immer noch zu den Interessen der jungen Künstler und Künstlerinnen, die sich entweder im Masterstudium befinden oder bereits Absolvent*innen sind, auch zwei Arbeiten von Austauschstudierenden aus Temeswar, Rumänien, sind dabei.
Mit
Hannah Arato | Malerei
Max Römer + Sophia Gazelkowski | Gemeinschaftsarbeiten Zeichnung/Malerei
Sophia Engel | Fotografie/Landart + Malerei
Darja George | Video
Vanessa Leininger | Malerei
Tanja Mader | Aktion
Anke Manes | Objekt/Installation, Fotografie
Annabell Müller | Landart + Fotografie
Ann-Kathrin Schmitt | Projekt mit Malerei, Druckgrafik, Objekten
Sophie Silbernagel | Radierung
Celina Thomas | Druckgraphik und Installation
Stephanie Dittebrandt, Alina Sferle und Eugen Paraschivu | Malerei
Öffnungszeiten:
Di. bis Fr. von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Fr. bis So. von 11.00 bis 13.00 Uhr