Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst / RPTU Kaiserslautern-Landau - Campus Landau
000_blank
Prof. Dr. Elisabeth Décultot (Halle): "Arbeit am Fragment. Zu Winckelmanns Umgang mit Bruchstücken aus Stein und Text"
Vortrag in der Reihe: Landau Lectures on Art III "Ruine, Relikt, Fragment - Ästhetik der Zerstörung"
26.01.22

Unter dem Titel "Ruine, Relikt, Fragment - Ästhetik der Zerstörung" fragt die dritte Ausgabe der "Landau Lectures on Art" nach der Dialektik von Destruktion und Produktion. Die Vorträge der Reihe finden jeweils mittwochs, 18.00 Uhr statt. Die Veranstaltungen werden online übertragen und sind in dieser Form öffentlich. Um daran teilzunehmen, müssen Sie sich vor Beginn der Veranstaltung bitte unter dem entsprechenden Link registrieren.
 
Frau Prof. Dr. Décultot befasst sich in ihrem Online-Vortrag mit den im Mittelpunkt von Johann Joachim Winckelmanns Werk stehenden Fragmenten. Der Autor der "Geschichte der Kunst des Alterthums" (1764) hat sich nicht nur für die bruchstückhaften Überreste antiker Statuen interessiert und dabei die modernen Ergänzungen antiker Skulpturenfragmente kritisiert, sondern auch seine eigenen Schriften auf der Grundlage von Exzerpten, d. h. von Fragmenten aus gelesenen Texten verfasst. Ziel des Vortrags ist es, nach dem Status des Fragments sowohl in Winckelmanns Schreibpraxis als auch in seiner Kunstauffassung zu fragen und so dem Spannungsverhältnis zwischen Totalität und Bruchstück auf die Spur zu kommen, das sein Verständnis der Antike prägt.

Registrierungslink:
https://uni-landau-de.zoom.us/meeting/register/tJ0rfuuvqzgoHdbrxL9p4PdTpgNM1G4XlBmD


Weitere Informationen:
[Landau Lectures on Art III]

 



[zurück]