Abendstudium Kunst a.d. Staatslehranstalt Chemnitz
1936 - 1938
Studium Kunsthochschule Bremen
Städel in Frankfurt
Praktika der Holz-und Steinbildhauerei in Mayen und Morbach
1936
Stipendium Kunsthochschule Bremen
1938 - 2011
freiberufliche Tätigkeit als Designer (Möbel), Bildhauer, Maler, Grafiker, Restaurator, Kirchengestalter
1938 - 1939
1. Atelier, Koblenz im Turm (heute Stadtmuseum), Rheinland (heute-Rheinland-Pfalz)
1946 - 1979
2. Atelier, Hennen - Iserlohn/Westfalen
1968 - 1980
Lehrtätigkeit VHS Schwerte
Fr.- Woeste Gymnasium Hemer
1968
Gründungsmitglied und Sprecher des Bundes Deutscher Künstler (Märkischer Kreis)
ab 1980
3. Atelier, Gleisweiler/Rheinland-Pfalz
Verstorben am 02.03.13.
Mitgliedschaften:
Kunsthütte Chemnitz
BBK Nordrhein-Westfalen, Mitarbeit
BDA Nordrhein-Westfalen
BBK Rheinland-Pfalz
Kunstverein Villa Streccius Landau
Südpfälzische Kunstgilde
arbeitsgemeinschaft pfälzer künstler (apk)
Ankäufe - Aufträge:
1950
Sgrafitti für Wohnsiedlung in Schwerte
1952 -1981
Ausgestaltung von ca. 65 Kirchen mit Mosaiken, Altären, Amben, Tabernakel, Kreuzwegen, Leuchtern, Bronzeskulpturen, Krippen: z.B. in Dortmund, Fröndenberg, Hagen, Finnentrop, Fretter, Iserlohn, Ottenhausen, Olpe usw.