Raumübergabe an den Kunstverein Ludwigshafen am 16.09.23 um 15.00 Uhr
Fine Arts Institute Leipzig (FAIL) bespielt im Herbst mit einer Intervention den ZOOM in der Rhein-Galerie. FAIL glaubt an Kunst als einen gemeinsamen Raum für Begegnungen. Menschen gestalten und rezipieren angstfrei, wenn es nichts zu verlieren gibt. Dafür schafft FAIL Formate, die auf radikal ehrlicher Kreation, Vermittlung und Rezeption von zeitgenössischer Kunst basieren – ob auf dem Dorf, im Gefängnis, im Museum oder in der Shopping Mall. FAIL ist es wichtig, unterschiedliche Kunst von den unterschiedlichsten Menschen sichtbar zu machen. Gemeinsamkeiten zu finden anstatt darauf zu fokussieren, was uns trennt. Brücken zwischen Stadt und Land, Ost und West zu bauen. Seit 2020 arbeitet FAIL mit Künstler*innen und Nicht-Künstler*innen, mit Freien und Inhaftierten, mit jungen und alten Menschen und mit Leuten verschiedener Herkunft zusammen.
FINAL FAIL EASY
18.11.23 | 14.00 bis 20.00 Uhr
Nachdem sich FAIL EASY mit jedem Besuch ein wenig weiter verändert hat, folgt nun zum Abschluss des Projektes ein letztes Erforschen des aktuellen Raumes. Dafür gestalten die Künstler:innen von Folkestone Fringe (UK) ein buntes Programm im ZOOM. Alle dürfen mitmachen - Vorkenntnisse sind absolut nicht erforderlich! Die Veranstaltungen sind zweisprachig (Englisch/Deutsch) und natürlich kostenfrei.
14.00 bis 15.00 Uhr Movement Session mit Jacob Bray
Mach mit bei einer entspannend-meditativen Bewegungssession. Gemeinsam wollen wir in den Fluss kommen und den Raum mit unserem Körper
erforschen. Am besten geht das mit bequemer Kleidung, die Arme und Beine bedeckt!
16.00 bis 17.00 Uhr Zeichenworkshop mit Jake Barden
Eine Zeichen-Exkursion durchs Einkaufszentrum. Mit der Hilfe von Worten und Zeichnungen bringen wir aufs Papier, was wir in der Rhein-Galerie erfahren. Wofür ist sie da, was bewirkt sie?
18.00 bis 19.0 Uhr Gesichter, Orte und Räume - Filmprogramm mit Rhiana Bonterre
10 experimentelle und animierte Filme, die die vielfältigen Verbindungen zwischen Orten, Gemeinschaften und Erinnerung sowie das Erfinden und
(Um)schreiben von Geschichten(en) verhandeln.
19.00 bis 20.00 Uhr DJ tbc
Folkestone Fringe ist eine von Künstler:innen geleitete Organisation, deren Projekte und Angebote darauf abzielen lokale Gemeinschaften miteinander zu verbinden und Vielfalt sichtbar zu machen. Folkestone Fringe glaubt an die transformative Kraft der Kunst – sowohl im persönlichen Sinne als auch als Mittel, um gesellschaftliche Themen zu beleuchten und sozialen Teilhabe zu ermöglichen.
Seit 2021 arbeiten FAIL und Folkestone Fringe an gemeinsamen Projekten, in diesem Jahr steht der Austausch unter dem Titel FAILSTONE. Dieses
Projekt öffnet Räume für Begegnungen und kreativen Austausch jenseits des institutionellen Rahmens und spielt die Ergebnisse zurück an diese Orte.